Wien

"Furchtbarer Fladen" – Netz spottet über Blackout-Brot

Ein Backvideo des Bundesheeres trifft offenbar nicht den Geschmack aller Fans. Ein User verreißt das Blackout-Brot als "furchtbaren Fladen".
Christian Tomsits
11.12.2022, 22:53

Auch wenn bei einem Blackout sofort alle Öfen ausgingen – zumindest in der Vega-Payer-Weyprecht-Kaserne in Wien-Penzing wird weitergebacken. Das beweist ein aktuelles Bundesheer-Video auf YouTube, in dem Mitarbeiter der Heereslogistikschule zur Bewerbung des neuen Blackout-Kochbuchs herhalten müssen.

Blackout-Brot im Licht 

Im Zuge der multimedialen Aufarbeitung der leckeren Lektüre – "Heute" berichtete – entstand offenbar der köstliche Clip, der seit dem Wochenende online abrufbar ist: Auf 8 Minuten und 26 Sekunden präsentieren uns ein uniformierter Küchenmeister namens Harald mit seiner bezaubernden Assistentin Anja im hellen Scheinwerferlicht Brotbacken für den Fall eines finsteren Blackouts. 

Das Video zum Blackout-Brot

So ein breitflächiger Ausfall der Energie- und Stromversorgung sei laut VP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner durchaus realistisch, wie sie im Vorwort des Kochbuchs betont. Die Bevölkerung muss sich um die Versorgung aber keine Sorgen machen, könnte man meinen. Denn dank der Koch- und Backanleitungen der Armee sei auch in Krisenzeiten für ausreichend Nahrung gesorgt. Was wichtig wäre, denn: "Ohne Mampf kein Kampf", heißt es schon vielsagend auf dem Titelblatt der Rezeptsammlung.

Wie man trotz ärmlicher Ausrüstung Reichhaltiges hervorbringen kann, damit scheinen Harald und Anja vom Österreichischen Bundesheer vertraut zu sein und lassen die Öffentlichkeit durch das Video auch daran teilhaben.

Auf einem Tisch wird (recht umständlich) ein halbes Kilo Mehl und mit rund 350 Millilitern lauwarmem Wasser vermengt ("nicht so schnell"). Trockenhefe, Salz und Gewürze kommen dazu, die vermischte Masse wird forsch in Form geknetet und behutsam auf Backpapier in einen "Dutsch Oven" (feuerfester Eisentopf mit Deckel) gelegt.

Warnung: Nur draußen nachmachen!

Dann heizt der Bundesheerler die Holzkohlen an: "Bitte wirklich nur draußen machen – nix am Balkon", hat er hilfreiche Tipps parat. "Schaut'S rundherum, dass nichts Brennbares da ist und nicht zu viel Wind geht." Nach 25 Minuten glühen die Kohlen, die unten und oben auf den Ofen gelegt werden ("Moch ma a schens Häuferl"). Eine Stunde später ist das Brot fertig gebacken, die Assistentin probiert zaghaft – "Perfekt!" befindet Harald. Sie nickt verlegen.

Netz spottet über Erbebnis

"Ok, es reicht zum Überleben, besser als das Mehl direkt gegessen. Meine Güte, was für ein furchtbarer Fladen. Dürfte Haralds aller erstes Brot sein. Und dann mit dem Dutch Oven. Anja macht gute Mine zum traurigen Spiel. Tapfer, ganz tapfer", kommentierte ein ungehaltener User. Der Mehrheit befindet das Gebäck für gelungen – Mahlzeit!

Die Zutaten zum Nachmachen:

500g Mehl

350ml lauwarmes Wasser

1 Pkg Trockenhefe

12g Salz

Gewürze je nach Verfügbarkeit und Laune

Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite