Im Vorjahr gab es die erste Sichtung der invasiven Asiatische Hornisse "Vespa velutina" in Österreich, mittlerweile ist sie auch in Kärnten ansässig geworden. Obwohl ihr Stich schmerzhaft, jedoch für den Menschen in der Regel ungefährlich ist, stellt sie eine erhebliche Gefahr für die heimische Insektenpopulation, einschließlich der Bienen, dar und schädigt somit die Natur und das Ökosystem, wie die "Kleine Zeitung" berichtet.
In einer Mitteilung hat die Gemeinde Eberndorf nun dazu aufgerufen, Sichtungen der Asiatischen Hornisse unter www.velutinamelden.at zu melden. Diese Aufforderung erfolgt auf Grundlage einer Weisung des Landes Kärnten, wie Amtsleiter Mario Policar erklärt.
Die Asiatische Hornisse hat eine schwarze Grundfarbe, wobei der Hinterleib auf dem vierten Segment einen breiten orangen Streifen und auf dem ersten Segment eine schmale gelbe Binde aufweist. Im Gegensatz dazu trägt die Europäische Hornisse einen blassgelben Hinterleib, der schwarz gestreift ist. Die Vorderseite des Kopfes der Asiatischen Hornisse ist orange, während die untere Hälfte ihrer Beine gelb ist. Bei der heimischen Hornisse hingegen ist die Kopfvorderseite gelb mit einer roten Oberseite, während Brust und Beine schwarz mit rotbraunen Tönen sind.
In Bezug auf die Größe sind beide Arten sehr ähnlich, jedoch deutlich größer als Wespen. Policar zufolge sind bisher "keine Sichtungen im Gemeindegebiet von Eberndorf bekannt". Der Aufruf zur Meldung sei lediglich eine präventive Maßnahme.