Von 22. bis 29. Juni soll die zweite Wiener Ehrenamtswoche stattfinden. Dabei bekommen Kinder und Jugendliche Gelegenheit, aktiv mit zu tun und ehrenamtliche Arbeit einmal hautnah zu erleben. Dafür suchen WIENXTRA und die Stadt Wien noch Projekte. Bis 3, April haben Organisationen und Vereine die Gelegenheit ihre gemeinnützigen Projekte einzureichen.
Einreichen können gemeinnützige Vereine, NGOs, NPOs, Social Profit Unternehmen und weitere am Gemeinwohl orientierte Einrichtungen. Die Vielfalt möglicher Projekte ist groß und reicht von der Unterstützung für bedürftige Kinder, über Empowerment von Jugendlichen, bis zum Schutz von Umwelt und Tieren oder der Armenhilfe. Die Ehrenamtswoche ermöglicht es Vereinen und Organisationen, ihre Arbeit für Schüler zugänglich zu machen und die Vielfalt an Möglichkeiten für freiwillige Arbeit zu zeigen. Bei der Premiere im Vorjahr haben über 6.000 Schülerinnen und Schüler mitgemacht.
"Gemeinnützige Organisationen und ihre Freiwilligen leisten tagtäglich Unglaubliches für das Gemeinwohl. Mit der Teilnahme an der Ehrenamtswoche motivieren Organisationen auch Kinder und Jugendliche, sich ehrenamtlich zu engagieren und zeigen ihnen, wie wichtig Solidarität für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist", betont Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).
"Menschen, die sehen, welche Möglichkeiten es für freiwillige Arbeit gibt, zeigen eine höhere Bereitschaft sich freiwillig zu engagieren. Mit ihren Projekten bei der Ehrenamtswoche geben gemeinnützige Einrichtungen jungen Menschen die Chance sich freiwillig zu engagieren. Schülerinnen und Schüler erfahren dadurch, dass sie mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben leisten. Das gibt ein tolles Gefühl das 'Wir' zu erleben. So kommen junge Menschen auf den Geschmack ehrenamtlich aktiv zu werden", erklärt WIENXTRA-Geschäftsführer Vucko Schüchner.
Alle Details zu den Projektkriterien und zur Einreichung findest Du online hier.