Oberösterreich

Mega-Schlange wegen neuer Corona-Regel

2,5G am Arbeitsplatz lässt die Teststraßen im Land wieder auf Hochtouren laufen. "Heute" machte einen Lokalaugenschein in Linz.
08.11.2021, 15:48

Montag, 9 Uhr, am Europaplatz vor dem Linzer Design Center. Rund 100 Menschen stehen in einer langen Schlange vor einem Zelt, bei gerade einmal 5 Grad. Die Stimmung ist offensichtlich unterkühlt und angespannt. Kein Wunder, die Menschen müssen mehr als 30 Minuten warten, ehe sie ins Zelt (das beheizt ist) kommen und einen Corona-Test (Antigen-Schnelltest) machen können.

"Heute" wollte von den Menschen wissen, warum sie sich das antun, dass sie testen gehen, anstatt sich impfen zu lassen. Wirklich reden will mit uns aber niemand. Meist wird der "Heute"-Reporter nur unwirsch "verjagt".

Die wenigen, die reden wollen eint die Tatsache, dass sie nicht geimpft sind und das auch so bleiben wird. "Warum soll ich mich impfen? Ich hatte Kontakt zu Corona-Kranken, hab' es nicht bekommen", sagt einer. Warum sie aber die Mühe auf sich nehmen und sich stattdessen ständig testen lassen, konnte oder wollte niemand beantworten.

 Grundtenor: Das gehe uns nichts an. Wie gesagt, die Stimmung ist angespannt.

Wir haben dann aber noch eine Gruppe junger Sportler getroffen, die ebenfalls in der Wartschlange waren, sogar im Freien mit FFP2-Masken. "Wir sind alle geimpft, gehen aber dennoch einmal die Woche testen", erklärt Marvin Miglbauer (19). 

Die Sportler Marvin Miglbauer, Matthias Maier, Fabian Gillhofer, Endi Kingley und Daniel Köppel (v.li.) lassen sich trotz Impfung einmal die Woche testen.
Gerald Schwab

Mit Matthias Maier (18), Fabian Gillhofer (20), Endi Kingley (19) und Daniel Köppel (21) mussten sich auch Heeressportler an diesem sehr unterkühlten Montagmorgen anstellen. Und die Warteschlange war in der Zwischenzeit auch schon wieder angewachsen.

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite