Studie aus Krems

Getränke aus Plastikflaschen erhöhen den Blutdruck

Dass Plastikflaschen nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf den menschlichen Körper negative Auswirkungen haben können, zeigt eine Kremser Studie.
Niederösterreich Heute
17.08.2024, 06:00

Es ist heiß! Und das bedeutet, dass wir noch mehr darauf achten sollten, genug zu trinken. Gerade wenn man unterwegs ist kann es notwendig sein, auf Getränke aus Plastikflaschen zurückzugreifen. Bei einer Untersuchung des Department für Medizin an der Danube Private University Krems (DPU) konnten nun erste Beweise gesammelt werden, dass das Trinken aus Plastikflaschen, den Blutdruck nachhaltig beeinflussen und diesen erhöhen kann.

Bereits vor einigen Jahren fanden Wissenschaftler heraus, dass jede Woche 5 Gramm Mikroplastik durch in Flaschen verpackte Flüssigkeiten in den Blutkreislauf des Menschen gelangen. Eine Pilotstudie der DPU ging nun der Hypothese nach, ob diese "Kunststoffdiät" Auswirkungen auf die Blutdruckwerte haben könnte. Hierbei wurden bemerkenswerte Trends beobachtet.

Besserung schon nach zwei Wochen

Der Blutdruck, gemessen am linken und rechten Arm, zeigte nach zwei Wochen einen statistisch signifikanten Rückgang bei Probandinnen, die nicht aus Plastikflaschen tranken. Die Senkung des Blutdrucks deutete auf einen möglichen Zusammenhang zwischen geringerer Kunststoffaufnahme und besserer kardiovaskulärer Gesundheit hin.

Die Studie empfiehlt, dass weitere Untersuchungen mit größeren Teilnehmergruppen und erweiterten Messprotokollen erforderlich sind, um diese vorläufigen Ergebnisse zu bestätigen. Die Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass der aufgenommene Kunststoff nachhaltige gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Wird die Aufnahme von Kunststoffpartikeln, etwa durch die Nutzung von Metall- oder Glasflaschen vermieden, könnte demnach das Risiko von Herzkreislauf-Erkrankungen gesenkt werden.

Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die Verwendung von Kunststoffen zu minimieren, um gesundheitsschädliche Auswirkungen zu vermeiden, und machen deutlich, dass umfassendere Forschungsarbeiten erforderlich sind, um den Zusammenhang zwischen Kunststoffbelastung und kardiovaskulärer Gesundheit zu klären.

{title && {title} } red, {title && {title} } 17.08.2024, 06:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite