Rollenbilder wie "der Versorger", "der Beschützer" und Eigenschaften wie stark, hart, dominant und mächtig sind Attribute, die vor allem Männern zugeschrieben werden. Nicht selten kann es aber passieren, dass man(n) sich in einer psychisch belastenden Situation wiederfindet. Mit seinen Ängsten wird man, zumindest bei der Volkshilfe Wien, nicht allein gelassen. Seit 2019 gibt es hier eine speziell an Männer gerichtete, niederschwellige und kostenlose Beratung.
Im heurigen Jahr konnte man bereits 400 Kontakte pro Monat mit Klienten verzeichnen. Es zeigt sich also: Der Bedarf ist da. Themen, um die es in den Gesprächen oft geht, sind Gewalt, Partnerschaft, Geschlechterrollen, Sexualität oder Erziehung. Das Ziel ist, wegzugehen von einem Schwarz-Weiß-Denken und Stereotypen und den Männern zu ermöglichen, offen über ihre Sorgen und Probleme zu reden.
"Ich finde es schön, mit Menschen zu arbeiten und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine sind", erzählt Jörg Reck. Seit letzten September arbeitet der Sozialarbeiter in der Männerberatung. Fünf bis sechs Beratungen hat er am Tag. "Die Menschen kommen mit unterschiedlichen Problemen zu uns. Was in den letzten Jahren sicher zugenommen hat, sind die Beratungen aufgrund finanzieller Belastungen", erzählt der 33-Jährige.
Aber auch um familienrechtliche Angelegenheiten geht es in den Beratungsgesprächen. Fragen betreffen oft Kontaktrecht zu Kindern, Obsorgeangelegenheiten oder den Scheidungsprozess. "Wir wollen einen Raum für Entlastungsgespräche anbieten, egal um welches Thema es geht. Uns ist es auch wichtig, weitere Gespräche anzubieten, um das Erlebte zu reflektieren und über seine Gefühle zu sprechen", so Reck.
An den Fall eines Jugendlichen kann sich Reck heute noch gut erinnern. Er kam alleine in Österreich an und war vielseitig engagiert und interessiert. "Er hat seinen Schulabschluss nachgeholt, Sport gemacht, gelesen und sich sogar ehrenamtlich engagiert. Doch man hat gemerkt, dass er sich dadurch auch ablenken wollte, weil er sich große Sorgen um seine Familie gemacht hat", erinnert sich der Sozialarbeiter. Gemeinsam wurde ein Raum für Gespräche geschaffen; das hat dem Jugendlichen schließlich geholfen. Schlussendlich gab es sogar noch ein Happy End, da seine Familie mittlerweile mit ihm in Österreich wohnt.
Die Männer*beratung der Volkshilfe Wien ist 2019 im Kontext der Wiener Flüchtlingshilfe entstanden. Sie wurde später für alle Menschen, die sich als Männer identifizieren, unabhängig von Aufenthaltsstatus oder Migrationsgeschichte, ausgeweitet. Beratungen werden für Personen ab 14 Jahren angeboten.
Männerberatung der Volkshilfe Wien:
Psychosoziale Beratung und Begleitung zu folgenden Themen – kostenlos, freiwillig und vertraulich.
Öffnungszeiten: Montag: 9 bis 18 Uhr, Dienstag: 13 bis 17:30 Uhr, Mittwoch: 9 bis 18 Uhr, Donnerstag: 9 bis 16 Uhr, Freitag: 9 bis 13 Uhr
Kontakt: [email protected] oder + 43 676 8784 4751