Motivierte Familien müssen unterstützt, ja sogar hofiert werden. Zeitlich und finanziell ist der Weg an die Ski-Weltspitze für viele aktuell nicht machbar. Dadurch fehlen Masse und am Ende die Klasse.
"Gira" zeigt Kante
"Meillard hatte Vorteil"
Girardelli: "Feller fehlte die Courage"
1/37
"Kristoffersen nicht top"
Girardelli: "Das ist mein Slalom-Geheimfavorit"
2/37
"Hat Harakiri-Lauf gebraucht"
Girardelli: "Liensberger bremste, machte alles richtig"
3/37
"Jetzt nur nicht überlegen"
Girardelli: "Haaser hat sich nichts geschissen"
4/37
"Haaser der Beste"
Girardelli: "Problem-Bindung auf 210 Kilo eingestellt"
5/37
"Vreni kochte mit 10 Jahren"
Girardelli: "Tote Eltern als Schweizer Ski-Fluch"
6/37
"Tapferkeitsmedaille verdient"
Girardelli: "Weltmeister & Maier, dann steht Rohbau"
7/37
"Halbe Sekunde schneller"
Girardelli: "Wahrheit über das Schweizer Wunderwachs"
8/37
ÖSV-Asse vom Begräbnis zur WM
Girardelli: "Rote Blutspur im Schnee vergesse ich nie"
9/37
Tops und Flops in Kitzbühel
Girardelli: "ÖSV-Star gefährlich, für Feller schwer"
10/37
"Ich hatte Angst"
Girardelli: "Abfahrer leben heute gefährlich wie nie"
11/37
"Sein Markenzeichen"
Girardelli: "ÖSV-Ass schaltete das Hirn aus"
12/37
"Keinen Fehler gesehen"
Girardelli: "Vonn ging nicht einmal volles Risiko"
13/37
Nach Knauß-Interview
Girardelli: "ÖSV-Trainer sollen in der Schweiz schauen"
14/37
"Schwarz bald schnell"
Girardelli: "Vonn steht unsicher am Ski"
15/37
"Es schaut düster aus"
Girardelli: "Falsche Linie von ÖSV-Ass, Fehler logisch"
16/37
"Sollte Vonn im Kopf haben"
Girardelli: "Vielleicht wird Hirscher ja klüger"
17/37
"Wahren Gründe liegen tiefer"
Girardelli: "Bei den ÖSV-Damen verpufft die Energie"
18/37
"Nicht so viel schlechter"
Girardelli: "Das überrascht am meisten bei Hirscher"
19/37
"Lag nicht nur am Eis"
Girardelli: "Hirscher wie Tyson – nur am Verteidigen"
20/37
"Heute"-Experte
Girardelli: "Hirscher steht anders am Ski als früher"
21/37
"Zeiten nicht ernst nehmen"
Girardelli: "Hirscher nicht sicher, ob es funktioniert"
22/37
Party-Hengste von Kitz
Girardelli: "Ich traf den Ski-Held beim sechsten Bier"
23/37
Mein Kitzbühel-Held
Girardelli: "Ich sah nur Muskeln unter Ski-Unterwäsche"
24/37
"Bei Hirscher raucht Kopf"
Girardelli: "Kristoffersen fuhr runter wie Anfänger"
25/37
Kitzbühel-Showdown
Girardelli: "Ski-Schwarzenegger statt Akrobaten"
26/37
Kitzbühel-Startschuss
Girardelli: "Welches Arsch… hat das zu verantworten?"
27/37
"So gut wie nie"
Girardelli: "Feller ist aus Hirscher-Schatten getreten"
28/37
Schwerer Sturz
Girardelli: "Kilde hätte im Bett bleiben sollen"
29/37
Nach Peinlich-Sager
"Kritik an Kriechmayr-Pizzaschnitte ist Blödsinn"
30/37
Experte Girardelli
"Fahrlässig!" Kritik an ÖSV-Trainer nach Schwarz-Aus
31/37
Klare Girardelli-Ansage
"Schwarz ist härter, kann Odermatt schlagen"
32/37
Vor Mega-Abfahrt
Girardelli: "Verstehe Aussage von ÖSV-Trainer null"
33/37
Wintersport
Girardelli: "Ausfall von Feller in Kitzbühel unnötig"
34/37
Wintersport
Girardelli: "Dann fliegst in Kitzbühel ins Verderben"
35/37
Wintersport
Girardelli: "Als der ÖSV am Wunderwachs zerbrach"
36/37
Wintersport
Girardelli: "Treffen mit Tomba sind nie einfach"
37/37
„Ich vermisse im ÖSV-Team vor allem die Ski-Qualitäten“
Marc Girardelli"Heute"-Skiexperte
In einer Sache widerspreche ich Knauß: Die Angst vor dem Verlieren ist nicht der Grund, warum es für Österreichs Ski-Team einen Monat vor der Heim-WM in Saalbach nicht rund läuft. Ich hatte meine ganze Karriere Angst vorm Verlieren – mehr noch als vor Verletzungen. Die Angst ist das Grundübel jedes Sportlers. Sie gehört dazu.
Ich vermisse im ÖSV-Team vor allem die Ski-Qualitäten. Die Schweizer und Norweger fahren kürzere und knackigere Radien ohne dabei technische Probleme zu haben.
Es stimmt, wenn Knauß sagt, dass Brennsteiner gute Schwünge fährt. Aber es ist eben auch kein Zufall, dass er zu viele Fehler macht. Er ist von der Linie oft zu spät dran, weil er den entscheidenden halben Meter verliert, ein Odermatt die Schwünge enger zumacht.
Für mich liegt die Schuld bei den Trainern. Sie sehen die Unterschiede täglich am Hang, sie wirken zu wenig ein. Athleten wie Haaser haben gute Ansätze, da fehlt mir die Optimierung und auch die Entwicklung. Es kann nicht sein, dass Österreich keine starken Jungen hat. Und im Langlauf-Land Norwegen mit 5,5 Millionen Einwohner tauchen die regelmäßig auf.
Ich rate den ÖSV-Trainern dazu, ruhig mal beim Schweizer Training in Zermatt vorbeizuschauen. Auch Abkupfern von den Besten ist erlaubt.
Bei mir als Ein-Mann-Team gehörte das dazu. Ich war auch über die Kritik von jeder Seite froh und saugte sie regelrecht auf. Das Gesäusel von meinem Trainervater und mein Tunnelblick waren ganz oft auch zu wenig.
Durch den fehlenden Konkurrenzdruck im Ein-Mann-Team kämpfte ich im Sommer oft mit Motivationsproblemen. Bei den ersten Rennen lag ich oft zwei Sekunden hinten, erst im Jänner erreichte ich meine Normalform.
Weil mir andere auf die Sprünge halfen. Wer nicht kritikfähig ist, wird nicht Weltspitze.