Die kalte Jahreszeit sorgt wieder für verstopfte Nasen oder Husten. Doch heuer bleibt die Frage nicht aus: Hab ich etwa doch Corona? Ab November sorgt eine neue Ordination für Klarheit und Sicherheit. Vorerst hat die Gemeinde 1.000 Tests angekauft, Schulen sowie Angehörige der kritischen Infrastruktur können sich gratis testen lassen.
Mit einer eigenen Schnelltest-Bedarfsordination in Neu-Guntramsdorf, setzt Bürgermeister Robert Weber (SPÖ) ein Zeichen über die Ortsgrenzen hinweg. Noch vor wenigen Wochen teilte die Volkshilfe der Gemeinde mit, dass man das Büro in Neu-Guntramsdorf schließen werde. Kurzerhand übernahm der Bürgermeister in doppelter Hinsicht die Initiative: nämlich weiterhin eine soziale Anlaufstelle für Neu-Guntramsdorf sicher zu stellen, statt Leerstand, und in diesen unsicheren Corona-Zeiten, den Menschen unbürokratisch und schnell Gewissheit zu geben, ob man sich angesteckt hat, oder eben nicht.
„Mir geht es darum, nicht abwarten zu müssen, sondern für unsere Bürger und in den Schulen aktiv zu handeln und konkrete Maßnahmen zu setzen", erklärt Weber. Ein Testergebnis soll innerhalb von wenigen Minuten Klarheit schaffen und damit Sicherheit geben. "Neben einem Ärzteteam stehen im Notfall auch Sanitäter unserer Feuerwehr bereit, rasch Testungen durchzuführen", sagt der Bürgermeister stolz.
Im ersten Schritt wurden 1.000 Covid-19 Schnelltests durch die Gemeinde angekauft. Auch die Miete des Geschäftslokales als Bedarfsordination übernimmt die Gemeinde. Die Anamnese und Diagnostik erfolgt ausschließlich über das Ärzteteam.
"Allen Schüler, Leherer, dem Personal der kritischen Infrastruktur (wie Freiwillige Feuerwehr und Gemeinde) sowie allen Guntramsdorfer soll somit schnell und unbürokratisch der Zugang zum Schnelltest ermöglicht werden", betont Weber.
„Die Schulleitung, Eltern und Lehrer, aber auch unsere Ärzte brauchen im Anlassfall rasch Gewissheit, ob ein Schüler, oder Lehrer Grippe hat, oder doch Corona. Bevor ganze Klassen nach Hause geschickt werden! “, so Sozialreferentin Doris Botjan (SPÖ). Bei dem Test wird ein Rachenabstrich genommen und innerhalb von Minuten ausgewertet. Die Sensitivität der Tests liegt laut Herstellerangaben bei über 97 Prozent, die Spezifität bei 99,9 Prozent.
Dr. Clemens Weber: „Der Schnelltest liefert rasch ein Ergebnis und stellt ein sehr wichtiges Hilfsmittel in der Unterscheidung zwischen banalem Infekt, Influenza oder doch einer Coronavirusinfektion dar.“ Das gesamte Ärzte-Team besteht aus den örtlichen Allgemeinmedizinern: Dr. Susanne Meyer, Dr. Sabine Muck, Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger sowie Dr. Clemens Weber und wird bei Bedarf von Feuerwehrsanitäter unterstützt.
Personen - mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Guntramsdorf - müssen über einen der niedergelassenen Ärzte einen Termin vereinbaren. Die anteiligen Kosten betragen: 30 Euro (und werden mittels Rechnung vorgeschrieben).