Verein versucht zu beruhigen

Grelles Licht über Rapid-Stadion – Ärger bei Anrainern

Grelles Licht über dem Allianz-Stadion sorgt bei Anrainern seit Jahren für Ärger. Die Rapid-Verantwortlichen unternehmen nun Beruhigungsversuche.
Newsdesk Heute
05.02.2025, 09:53

Mit 9,06 von 10 möglichen Punkten hat Rapid Wien auch im Vorjahr den Titel für den besten Rasen der Bundesliga abgestaubt. Allen voran bei den Anrainern sorgen die notwendigen Maßnahmen für den Topzustand des Spielfelds aber für großen Ärger. Wie der ORF berichtet, soll eine Lichtanlage bei zahlreichen Menschen in Hütteldorf für schlaflose Nächte sorgen.

"Das Thema ist uns bereits seit 2020 bekannt und wir bekommen laufend Beschwerden. Die Leute klagen vor allem, dass sie nicht schlafen können", erklärt Gerhard Kuchtas, der im nahegelegenen Hugo-Breitner-Hof in Penzing wohnt. Trotz zahlreicher Beschwerden sei Rapid noch nicht auf die Betroffenen zugegangen.

Rapid reagiert auf Vorwürfe

In einer Stellungnahme reagieren die Grün-Weißen nun, weisen die Vorwürfe der Anrainer zurück. "Leider ist es aufgrund der Stadiongeometrie nicht möglich, die Fotosynthese mit natürlicher Sonneneinstrahlung sowie Windeinwirkungen, insbesondere während der Wintermonate, herzustellen", begründen die Rapid-Verantwortlichen das grelle Licht über dem Allianz-Stadion, das vor allem bei Nebel für Ärger bei der Bevölkerung sorgt. Auch deshalb müsse man sich an der Hilfe dieser Geräte bedienen. Zudem würde man das Rasenlicht mittlerweile nur noch so selten wie möglich und nur bis 21 Uhr aufdrehen, stellt der Bundesligist weiter klar.

Beschwerden gehen zurück

Wie Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) erklärt, habe das Licht in der Vergangenheit oftmals die ganze Nacht geleuchtet. "Das ist jetzt weniger geworden. Zwei bis drei Beschwerden haben wir heuer bekommen", stellt die SPÖ-Politikerin gegenüber dem ORF klar: "Es waren in der Vergangenheit viel mehr Beschwerden."

Doch auch Rapid beruhigt die betroffenen Anrainer. "Wenn es wärmer wird, sollte das Rasenlicht in den nächsten Wochen nicht mehr benötigt werden."

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 05.02.2025, 18:50, 05.02.2025, 09:53
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite