"Werden Zeus vermissen" – größter Hund der Welt ist tot

Seine Familie betrachtete Zeus als vollwertiges Mitglied.
Seine Familie betrachtete Zeus als vollwertiges Mitglied.Guinness Book of Records
Die Dänische Dogge "Zeus", seit Mai 2022 offiziell größter Hund der Welt, ist mit drei Jahren gestorben.

"Wir sind zutiefst betrübt, das Ableben unseres geliebten Zeus, des Guinness-Weltrekordhalters für den größten lebenden Hund, bekanntzugeben", schreibt die Familie Davis aus Bedford, Texas in einem Statement auf der offiziellen Seite der Weltrekord-Organisation. "Zeus erlag am Dienstagmorgen einer amputationsbedingten Lungenentzündung. Er starb mit dem Kopf auf dem Schoß seines Frauchens und ließ sich bis zum Schluss die Ohren kraulen und küssen."

Im November wäre die Dänische Dogge vier Jahre alt geworden. Bereits sein Vorgänger als Rekordhalter hatte "Zeus" geheißen.

"Wir sind so dankbar für die Zeit, die wir mit Zeus hatten. Er hat so viel Freude und Glück zu so vielen Menschen gebracht", heißt es weiter. "Unsere gesamte Familie wird ihn sehr vermissen. Wir sind so dankbar für das wunderbare Team von Menschen, die uns in dieser Zeit zur Seite gestanden haben. Zeus hatte die absolut besten Ärzte und Krankenschwestern, die rund um die Uhr arbeiteten, um ihm zu helfen, aber am Ende war er einfach zu krank."

Die Riesen-Dogge war vor einigen Wochen mit Knochenkrebs diagnostiziert worden und musste eine seiner Vorderläufe amputieren lassen. Für seine Behandlung richtete die Familie eine GoFund-Me-Aktion ein, die über 12.000 Dollar einbrachte. Doch nach der OP erlitt er eine Lungenentzündung, der er am Dienstag erlag.

Über ein Meter Risthöhe

Der grau-braune Riese hatte seinen Titel als offiziell größter Hund der Welt erst im Mai 2022 erhalten. Seine Schulterhöhe ist im Guinness-Buch mit drei Fuß und 5,18 Inches angegeben, umgerechnet 1,04 Meter. Wenn er sich auf die Hinterbeine stellte, erreichte Zeus über zwei Meter Höhe. Nachdem er im Alter von acht Wochen zur Familie Davis gekommen war, "hörte er einfach nicht mehr auf zu wachsen", so Brittany Davis. Schließlich kontaktierte sie die Guinness-Verantwortlichen. "Es war ziemlich erschreckend, als wir erfuhren, dass er den Titel tatsächlich bekommt."

Zeus verputzte täglich zwölf Tassen Hundenahrung und war so groß, dass er am Waschbecken aus dem Wasserhahn trinken konnte. Er war laut seinen Haltern "sanft,und liebevoll, aber sehr stur" und sei stets glücklich gewesen. Auf Spaziergängen wurde Brittany oft angesprochen und gefragt, ob Zeus keinen Sattel habe, "um auf ihm zu reiten."

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
HundTiereTierleidHaustiereGroßbritannien

ThemaWeiterlesen