"Lunge nicht begeistert"

Große Sorge um "Bamschabl" – Kult-Kabarettist im Spital

Der beliebte Kabarettist wurde mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Derzeit erholt sich Wolfgang "Bamschabl" Katzer in Berlin.

Große Sorge um "Bamschabl" – Kult-Kabarettist im Spital
Der Musikkomiker Wolfgang "Bamschabl" Katzer eröffnete 2013 das Wiener Stadtfest.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Ein neues YouTube-Video des niederösterreichischen Kabarettisten und Schriftstellers Wolfgang Katzer, besser bekannt als "Bamschabl", gibt Anlass zur Sorge. Darin sieht man den 73-Jährigen "kurz und kurzatmig", wie er selbst sagt, an einem Sauerstoffgerät. Fans und Freunde zeigen sich betroffen.

Von Peter Rapp in der ORF-Sendung "Spotlight" entdeckt, sorgte er zwischen 1974 und 2011, gemeinsam mit Peter Traxler, als "Muckenstruntz & Bamschabl" für Lacher. Auch die Werbebranche wurde schnell auf das ungleiche Duo aufmerksam – Slogan: "Großer Wert, kleiner Preis".

Nach dem plötzlichen Tod seines Bühnenpartners wechselte er zunehmend ins schriftstellerische Fach. In seinem Videoblog "Katzers-Literatur-Crossover" blickt er dazu regelmäßig mit einem Augenzwinkern auf die schreibende Zunft.

1/5
Gehe zur Galerie
    In der ORF-Sendung "Spotlight" entdeckt, sorgte Wolfgang Katzer zwischen 1976 und 2011, gemeinsam mit Peter Traxler, als "Muckenstruntz & Bamschabl" für Lacher.
    In der ORF-Sendung "Spotlight" entdeckt, sorgte Wolfgang Katzer zwischen 1976 und 2011, gemeinsam mit Peter Traxler, als "Muckenstruntz & Bamschabl" für Lacher.
    picturedesk.com

    "Meine Lunge war nicht begeistert"

    Doch in seinem jüngsten Video zeigt sich der 73-Jährige gesundheitlich angeschlagen. Seine Stimme ist kaum zu verstehen, ein Atemgerät verdeckt seinen Mund. "Ich melde mich kurz und kurzatmig aus Berlin, wo ich nach einer Mords-Lungenentzündung geflohen bin", beginnt Katzer zu erzählen. "Ich habe in Wien ein paar Tage im Spital verbracht und da ist es mir nicht so gut gegangen – also im Spital schon, man hat sich rührend um mich gekümmert, aber meine Lunge war nicht so begeistert."

    Dass er trotz seiner gesundheitlichen Schwierigkeiten seinen Humor nicht verloren hat, zeigt die Bildunterschrift, wo er launig feststellt, dass auch "einen Liebhaber von Lungenstrudelsuppe [Suppeneinlage und Wiener Spezialität, Anm.] die eigene Lunge ordentlich ins Strudeln" bringen könne.

    Fans in Sorge, Katzer optimistisch

    "Ich hoffe, bald wieder am Damm zu sein", so der Musikkabarettist abschließend. Kurz nimmt Katzer das Atemgerät vom Mund und verabschiedet sich mit seiner bekannten Grußformel: "Tschüss und keep trotzdem swinging".

    Unter dem Video häufen sich "Gute Besserung"-Kommentare. Auch wir wünschen Wolfgang Katzer eine schnelle und vollständige Genesung!

    BILDERSTRECKE: Diese Schlager-Stars sind echte Bestseller

    1/20
    Gehe zur Galerie
      Seit den 1960er-Jahren sorgt "Mister Mendocino" regelmäßig für große Hits. Jetzt veröffentlichte&nbsp;<strong>Michael Holm</strong> seine lang erwartete Autobiografie. Er erzählt von Auftritten in jungen Jahren in den Kneipen der amerikanischen GIs in Erlangen, seine Zeit als DJ bei Radio Luxemburg, und davon, was hinter den Kulissen bei der legendären "ZDF Hitparade" passierte.
      Seit den 1960er-Jahren sorgt "Mister Mendocino" regelmäßig für große Hits. Jetzt veröffentlichte Michael Holm seine lang erwartete Autobiografie. Er erzählt von Auftritten in jungen Jahren in den Kneipen der amerikanischen GIs in Erlangen, seine Zeit als DJ bei Radio Luxemburg, und davon, was hinter den Kulissen bei der legendären "ZDF Hitparade" passierte.
      Hoffmann und Campe

      Auf den Punkt gebracht

      • Der beliebte Kabarettist Wolfgang "Bamschabl" Katzer wurde mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert und erholt sich derzeit in Berlin
      • Ein besorgniserregendes Video, in dem er kurzatmig an einem Sauerstoffgerät zu sehen ist, hat bei Fans und Freunden Besorgnis ausgelöst
      • Trotz seiner gesundheitlichen Schwierigkeiten hat er seinen Humor nicht verloren und hofft bald wieder genesen zu sein
      red, dob
      Akt.