Warnung in acht Bundesländern

Hagel im Anmarsch – Gewitter fegen durch Österreich

Am Sonntag steuern kräftige Gewitter auf Österreich zu. Experten warnen konkret vor Hagelschauern in acht Bundesländern.
Newsdesk Heute
01.06.2025, 10:25

Hoch VANESSA sorgt am Sonntag im Alpenraum für zunächst sonniges und sommerlich warmes Wetter. Aufgrund der aus Südwesteuropa herangeführten schwül-warmen Luft steigt aber im Laufe des Tages die Neigung zu kräftigen Schauern und Gewittern ausgehend vom Bergland an.

Durch die Unwetterwarnzentrale wurde in acht Bundesländern eine Vorwarnung vor Gewitter und Hagel ausgesprochen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland gilt Warnstufe Gelb. Nur in Wien soll es laut derzeitigem Stand zu keinen Unwettern kommen.

Die aktuellen Unwetterwarnungen.
UWZ.at

Laut UWZ-Experte Michele Salmi bleibt die Luft auch zu Beginn der neuen Woche anfällig für Schauer und Gewitter mit Unwetterpotential. Erst am Mittwoch beruhigt sich das Wetter wieder – wenngleich nur vorübergehend.

Die Prognose im Detail

Am Sonntag scheint zunächst häufig die Sonne, im Laufe des Vormittags bilden sich rasch Quellwolken und zunächst im Berg- und Hügelland erste Regenschauer. In der zweiten Hälfte breiten sich Schauer und Gewitter vereinzelt bis ins Flachland aus, dabei besteht Unwettergefahr. Am ehesten trocken bleibt es ganz im Süden und Südosten. Abgesehen von den lokal stürmischen Gewitterböen spielt der Wind keine große Rolle und in der schwülen Luft liegen die Höchstwerte zwischen 24 und 32 Grad.

Der Montag beginnt im Osten und Süden meist trocken und oft sonnig aufgelockert, an der Alpennordseite mit dichten Wolken und ganz im Westen mit Regenschauern. Tagsüber breiten sich Schauer und Gewitter aus, besonders in den zuvor noch freundlichen Regionen besteht Unwettergefahr mit Starkregen und Hagel. Abseits der Gewitter weht der Wind meist nur schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Von West nach Ost werden 18 bis 30 Grad erreicht.

Am Dienstag halten sich in der Früh oft dichte Wolken mit einigen Regenschauern. Im Laufe des Vormittags trocknet es in der Osthälfte ab, am Nachmittag bilden sich aber neuerlich Schauer und Gewitter. Im Westen und Südwesten regnet es weiterhin häufig und lokal gewittrig durchsetzt, längere Zeit trocken bleibt es dagegen im östlichen Flachland. Abgesehen von lokalen Gewitterböen spielt der Wind keine große Rolle und die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 26 Grad.

Der Mittwoch hat von Unterkärnten bis ins Burgenland freundliches Sommerwetter mit viel Sonnenschein zu bieten. An der Alpennordseite überwiegen hingegen die Wolken und besonders im Westen gehen ab Mittag Regenschauer bzw. Gewitter nieder, welche sich im gegen Abend bis ins Wald- und Mostviertel ausbreiten. Erneut besteht dabei Unwettergefahr, auch abseits davon frischt mäßiger bis lebhafter Südwestwind auf. Von Nordwest nach Südost liegen die Höchstwerte zwischen 21 und 31 Grad.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 01.06.2025, 12:06, 01.06.2025, 10:25