Blitzbau! Haus der Digitalisierung wurde jetzt eröffnet

Feierliche Eröffnung: v.l. Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadt Tulln, LAbg. Klaus Schneeberger, Aufsichtsrat-Vorsitzender der FH Wiener Neustadt, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger
Feierliche Eröffnung: v.l. Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadt Tulln, LAbg. Klaus Schneeberger, Aufsichtsrat-Vorsitzender der FH Wiener Neustadt, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Digitalisierungslandesrat Jochen DanningerGerald Lechner
Nach nur gut 570 Tagen Bauzeit wurde am Dienstag das "Haus der Digitalisierung" in Tulln an der Donau feierlich eröffnet.

Am 10. Mai 2021 war der Spatenstich zum realen „Haus der Digitalisierung“ in Tulln an der Donau erfolgt - mehr dazu hier. Nur rund eineinhalb Jahre später eröffnete am Dienstag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (VP) gemeinsam mit Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger (VP), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP), dem Aufsichtsrat-Vorsitzenden der FH Wiener Neustadt Klaus Schneeberger (VP), sowie ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki das neue Zentrum für Digitalisierung in Niederösterreich.

Die Segnung erfolgte durch Diözesanbischof Alois Schwarz und Superintendent-Stellvertreterin Birgit Schiller.

„Heute machen wir einen riesigen Schritt in Richtung Zukunft“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Dienstagabend, als das „Haus derDigitalisierung“ in Tulln offiziell eröffnet wurde. Das „Haus der Digitalisierung“ werde „eine Strahlkraft entwickeln, weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus“, zeigte sie sich dabei überzeugt.

Ab 17. Jänner 2023 wird im "Haus der Digitalisierung" in Tulln eine interaktive Ausstellung zum Thema „Mensch und Maschine“ zu sehen sein.

Das ist das Haus der Digitalisierung

Das Projekt in Tulln soll eine zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Digitalisierung sein, ein Ort, an dem Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten und an dem vor allem Klein- und Mittelbetriebe auf ihrem Weg in die digitale Zukunft begleitet werden – so sind dort alle wichtigen Ansprechpartner für Betriebe zum Thema Digitalisierung unter einem Dach vereint. Gleichzeitig ist das „Haus der Digitalisierung“ auch ein Ort der Bildung, denn es beinhaltet auch Hörsäle und Seminarräume des Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt. Herzstück des neuen Gebäudes, das insgesamt 4.200 Quadratmeter Gesamtfläche umfasst, ist der Showroom und Veranstaltungsbereich mit einer 360-Grad-LED-Wand.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account lie Time| Akt:
DigitalisierungDigitalTullnTulln an der DonauJohanna Mikl-LeitnerKlaus Schneeberger

ThemaWeiterlesen