FPÖ-Chef Kickl hält seine finale Wahlrede am Stephansplatz. ÖVP-Kanzler Nehammer beschließt den Wahlkampf bei der Parteizentrale. Und SPÖ-Chef Babler spricht am Samstag in Favoriten.
Sabine Hertel, Helmut Graf, Reuters/Montage "Heute"
Der Wahlkampf geht zu Ende – vor dem großen Tag am Sonntag blasen die Parteien noch einmal zum großen Finale. Bei den Abschlussevents vor großem Fan-Publikum wird noch einmal alles aufgeboten, um die Spannung für den Wahltag zu halten.
Bis auf die SPÖ begehen alle ihr Wahlkampf-Finale am Freitag, die Roten warten bis Samstagvormittag.
Wobei die Wahl der Location bei FPÖ und SPÖ durchaus symbolträchtig ist. Üblicherweise halten die Blauen ihre Großkundgebungen am Viktor-Adler-Markt in Wien-Favoriten ab – vor der Nationalratswahl, bei der die FPÖ möglicherweise als Sieger durchs Ziel geht, bittet Parteichef Herbert Kickl allerdings mitten in die Wiener Innenstadt, auf den Stephansplatz.
Dafür lädt dieses Mal die SPÖ für ihre Abschlussveranstaltung auf den Hotspot Viktor-Adler-Markt im Arbeiterbezirk Favoriten.
Anlehnung an Jörg-Haider-Erfolg
Der FPÖ-Wahlkampfabschluss im Herzen City am traditionsreichen Stephansplatz stattfindet, mag einerseits der blauen Stimmung geschuldet sein – man sieht sich kurz vor einem großen Wahl-Triumph.
Aber vielmehr hat der Ort Symbolkraft, soll eine "Anleihe an eine sehr erfolgreiche Phase" der FPÖ sein, so Kickl. Denn auch der einstige FPÖ-Chef Jörg Haider hatte bei der Nationalratswahl 1999 an dieser Stelle eine große Schlusskundgebung abgehalten – und damals mit 26,9 Prozent erstmals Platz 2 für die FPÖ erreicht. Kickl: "Der größte Erfolg, den wir bis dato vorzuweisen haben. Und da würden wir gerne anknüpfen und noch eines drauflegen."
KIckl-Rede am Stephansplatz
Start für das blaue Wahlfinale ist am Freitag um 16 Uhr. Vor dem Dom heizt zunächst wie meist bei den Blauen die John Otti Band die Stimmung an. Die Reden sind ab 18 Uhr getaktet – es sprechen der Landesparteiobmann Dominik Nepp, der Wiener Spitzenkandidat Harald Stefan – und dann will Herbert Kickl selbst noch mal die ganze blaue Power auf den Punkt bringen und die Fans auf den Wahlsonntag einschwören.
Bereits am Freitagvormittag geht das Wahlkampffinale der ÖVP mit Bundeskanzler und Spitzenkandidat Karl Nehammer und Parteigeneral Christian Stocker über die Bühne – ab 11 Uhr vor der Parteizentrale in der Wiener Lichtenfelsgasse.
Die KPÖ begeht ihr Finale mit Spitzenkandidat Tobias Schweiger ebenfalls am Freitag ab 11 Uhr – am Reumannplatz. Die Bühne soll nahe am Denkmal für die Opfer des Faschismus stehen. Als Programmpunkt ist auch die Unterzeichnung des "Vertrags mit der Bevölkerung" vorgesehen.
Neos auf der Freyung, Grüne am Maria-Theresien-Platz
Die weiteren Wahlkampf-Abschlussevents am Freitag: Ab 16 Uhr bitten die Neos auf die Freyung, die Rede von Parteichefin Beate Meinl-Reisinger soll gegen 17:20 starten. Die Grünen sind ab 16 Uhr am Maria-Theresien-Platz – mit Spitzenkandidat Werner Kogler, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Justizministerin Alma Zadic.
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext
Geheime Aufnahmen zeigen – NEOS schummeln bei Vorwahl
88/100
Fehler in der Werbung
Panne: ÖVP-Kandidat bezeichnet Nehammer als "Blender"
89/100
Luxus-Catering statt Fast Food
So nobel speist die Regierung – Tausende Euro für Essen
90/100
1.200 Euro Bonus für Lehrer
Pension, Steuern, Bildung: Das neue Österreich der NEOS
91/100
Auftrag für Bohrn-Mena-Firma
Gewessler: 33.800 € Steuergeld für Studie zu Schafwolle
92/100
Nicht nur Partei-Ikone
Keine neuen Steuern: SPÖ-Wähler lehnen Babler-Ideen ab
93/100
2.350 Euro mehr pro Jahr
Neue Boni, Steuern senken: Kanzler will Leistungsreform
94/100
"Einzigartiger Tabubruch"
Rückzahlungen für alle! Kickl will nun Corona-Amnestie
95/100
8.440 Sonderverträge
Lehrermangel nimmt zu – NEOS fordern Rekrutierungspaket
96/100
Nein zur Festung Österreich
Keine Abschiebungen für 2 Jahre – der grüne Asylplan
97/100
Nach Brief von Bures
"Babler für SPÖ-Granden zu radikal": ÖVP-General tobt
98/100
Babler ruiniere Standort
"Nicht mit uns" – keine neuen Steuern mit FP-Chef Kickl
99/100
"Heute" liegt es vor
Neue Steuern, mehr AMS-Geld – Bablers Aufreger-Programm
100/100
Die Bierpartei ist mit Spitzenkandidat Dominik Wlazny und anderen um 17 Uhr am Platz der Menschenrechte.
Die Liste Madeleine Petrovic hat ihren Wahlkampfabschluss unter anderem mit der Spitzenkandidatin um 18 Uhr im Parteilokal in der Wilhelm-Exner-Gasse 15 im 9. Bezirk.
Und die Liste "Keine von denen"/Der Wandel hat ihr Schlussevent vor der Wahl um 17 Uhr in der Stuckgasse im 7. Bezirk.
Babler und Bures in Favoriten
Erst am Samstag beendet die SPÖ ihren Wahlkampf – der große Abschlussevent steigt ab 10 Uhr am Viktor-Adler-Markt in Favoriten. Spitzenkandidat Andreas Babler wird noch eine große Rede halten. Mit auf der Bühne sein und auch als Rednerinnen auftreten werden unter anderem die SPÖ Wien-Spitzenkandidatin Doris Bures und die Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.
Auch wenn es im Wahlkampf nicht immer rund lief zwischen Babler und Bures – sie hatte ja sein Wahlprogramm als "unernsthaft" kritisiert – stehen sie also kurz vor dem entscheidenden Urnengang gemeinsam und geschlossen da.