Ein Kalender in dem nur Hühner zu sehen sind. Ob das gut ankommt? Tut es auf jeden Fall, denn der "Pipirelli"-Kalender ist nicht nur lustig, mit dem Kauf tut man auch Gutes. Der Gnadenhof Pipiland in Hundsheim (Bezirk Bruck an der Leitha) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Legehennen vor einem viel zu frühen Tod zu retten. Ihm kommt der Erlös des Kalenders zu Gute.
"Unsere Hauptaufgabe ist es, österreichische Legehennen, die nicht mehr rentabel geworden sind, vor der Schlachtung zu bewahren und diese auf artgerechte Lebensplätze zu vermitteln, wo sie in Würde alt werden dürfen und nicht mehr ausgebeutet werden. Egal ob Bodenhaltung, Freilandhaltung oder Bio-Freilandhaltung werden Hennen nicht älter als ca. 16 Monate", erklärt der Verein "Rette dein Huhn" auf seiner Homepage. Danach geht es zumeist zum Schlachter und jüngere und produktivere Hennen übernehmen.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tier zu retten und sie im Idealfalll weiterzuvermitteln. Eine Finanzspritze soll es dafür durch den "Pipirelli"-Kalender geben. Zu sehen sind darin bereits gerettete Hühner bei ihren Tätigkeiten in der Baustellenaufsicht, Schule oder Küche - was ein Huhn eben so macht, wenn es älter als ein Jahr alt werden darf.
Der limitierte, hochwertige Fotokalender im Format A3 quer ist ein Bildkalender und hat nicht sehr viel mit den typischen "Tierschutzkalendern" zu tun. Bestellen kann man ihn hier. Fotografin ist die hochbegabte und auf Tierfotographie spezialisierte Niederösterreicherin Brigitte Gradwohl.