Meisterwerk der E-Mobilität

Hyundai IONIQ 9 – Raumwunder mit großer Reichweite

Hyundai setzt mit dem IONIQ 9 ein wahres Meisterwerk der Elektromobilität auf die Straße und hebt das Elektroauto-Segment auf ein neues Niveau.
Stefan Gruber
25.11.2024, 09:56
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Der IONIQ 9 ist der erste rein elektrische SUV mit drei Sitzreihen und bietet Platz für bis zu sieben Passagiere – ein echtes Raumwunder! Der Verkaufsstart ist für die zweite Jahreshälfte 2025 angesetzt.

Mehrere Antriebskonfigurationen sind erhältlich.
Hyundai

Mit dem IONIQ 9 stellt Hyundai einen weiteren Höhepunkt der erfolgreichen IONIQ-Reihe vor. Der gigantische SUV besticht nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch ein bahnbrechendes, futuristisches Design. Das "Aerosthetic"-Design verbindet aerodynamische Spitzenleistungen mit einer absolut modernen Optik – mit einem ultraflachen Unterboden, speziell entwickelten Reifen für minimalen Rollwiderstand und einem innovativen Luftklappensystem, das die Effizienz auf ein neues Level hebt.

Gigantisches Kofferraumvolumen

Der Innenraum überzeugt wie gewohnt mit dem fortschrittlichen IONIQ-Stil: Das Cockpit verschmilzt zu einer Einheit aus digitalem Tacho und großem Touchscreen. Doch der wahre Clou liegt im unvergleichlichen Platzangebot. Selbst wenn alle sieben Sitzplätze belegt sind, bietet der IONIQ 9 großzügige 620 Liter Kofferraum. Wer die dritte Reihe umklappt, kann sogar 1.323 Liter Stauraum nutzen. Und für noch mehr Flexibilität sorgt der "Frunk", der zusätzliche 88 Liter Stauraum bei Heckantrieb und 52 Liter bei der Allradversion bietet.

Verschiedene Antriebsformen stehen zur Wahl

Der IONIQ 9 kommt in mehreren Antriebskonfigurationen: Mit Heckantrieb und einem 218 PS starken Elektromotor sprintet er in nur 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Allradversion bietet zusätzlich einen 95 PS starken Frontmotor und sorgt für noch mehr Traktion und Fahrspaß. In der leistungsstärkeren Performance-Variante stehen zwei 218 PS-Motoren zur Verfügung, die den SUV in nur 5,2 Sekunden auf 100 km/h katapultieren.

Angetrieben von einer gewaltigen 110,3 kWh-Batterie, soll der IONIQ 9 eine Reichweite von bis zu 620 Kilometern erzielen. Die Batterien lassen sich dank der Unterstützung von 350 kW Schnellladung in Rekordzeit an einer DC-Schnellladesäule wieder aufladen.

Der IONIQ 9 wird bereits Anfang 2025 in den USA starten und wird ab der zweiten Jahreshälfte 2025 auch in Europa verfügbar sein. Ein echter Game-Changer für die Elektroauto-Welt!

Stefan Gruber, www.autoguru.at

{title && {title} } sg, {title && {title} } Akt. 25.11.2024, 11:14, 25.11.2024, 09:56
Mehr zum Thema