Im Handel gilt nun Meldepflicht für entsorgtes Essen

53 Prozent der weggeworfenen Lebensmittel stammen aus Privathaushalten.
53 Prozent der weggeworfenen Lebensmittel stammen aus Privathaushalten.Getty Images
Der Handelsverband wirft dem Umweltministerium zusätzliche Belastung der heimischen Nahversorger vor.

In einem Transparenzbericht muss der Handel künftig vierteljährlich Zahlen über weggeworfene oder gespendete Lebensmittel offenlegen, "Heute" berichtete. Für große Ketten sei das kein Problem, sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. Er kritisiert aber die "zusätzliche Bürokratiebelastung für hunderte Nahversorger". Das Problem werde dadurch nicht gelöst. Denn der Handel sei nur für fünf Prozent aller Lebensmittelabfälle verantwortlich.

Weggeworfen werde großteils in Privathaushalten (53 Prozent), Landwirtschaft (30 Prozent) und Gastronomie (zwölf Prozent). Wegen geringer Margen habe man gar kein Interesse, etwas wegzuwerfen. Wills Idee, wie man Essensverschwendung bekämpfen könnte: "Der Kampf gegen Lebensmittelabfälle muss integraler Bestandteil des Lehrplans werden."

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
LebensmittelPolitikHandelsverbandRainer Will

ThemaWeiterlesen