Bereits mehr als 160.000 Menschen folgen Emily Pellegrini auf Instagram, dort posiert sie immer wieder in freizügigen und lasziven Posen. Und verzauberte damit scheinbar auch Sport-Größen. Der einzige Haken dabei ist, dass es die Influencerin gar nicht gibt. Emily Pellegrini wurde mittels KI künstlich erschaffen, wie ihr Schöpfer nun der "Daily Mail" sagte.
Er habe ChatGPT gefragt, wie die Traumfrau des Durchschnittsmannes ausschaue, die Antwort sei gewesen: Braunhaarig und mit langen Beinen. Und genau so bastelte er dann an Pellegrini herum. Er richtete ihr einen Instagram-Account ein, auf dem sich binnen nur vier Monaten über 160.000 Follower tummeln, machte sogar mit einem Online-Portal, vergleichbar zu "OnlyFans", eigenen Angaben zufolge bereits 90.000 Euro Umsatz.
Auch mehrere Sport-Stars sollen der vermeintlichen Influencerin auf den Leim gegangen sein, heißt es. Fußball-Milliardäre, MMA-Kämpfer und Tennisspieler hätten sich bei Emily Pellegrini persönlich gemeldet, verriet ihr Erfinder. Darunter sei auch ein namentlich nicht genannter deutscher Fußballer gewesen.
"Wie ist es möglich, dass eine so schöne Frau keinen Freund hat?", habe der Kicker geschrieben. "Ich weiß nicht, hihi", sei die Antwort gewesen. Der Fußballer wollte dann via WhatsApp mit Emily Pellegrini in Kontakt treten, erhielt aber die Antwort, dass die KI-Schönheit diesen Kanal nicht nutze. "Wie bleiben wir dann in Kontakt, um uns kennenzulernen?", habe der Kicker dann gefragt.
Derartige Nachrichten sind keine Seltenheit. "Über Instagram-Direktnachrichten sind es wirklich berühmte Leute. Sie glauben, dass sie echt ist. Sie laden sie nach Dubai ein, um sich mit ihr zu treffen und in einem tollen Restaurant zu essen", erzählte der Schöpfer weiter. Er habe täglich 14 bis 16 Stunden an einer möglichst realen Darstellung der jungen Frau gearbeitet, meinte deren Erfinder. Emily Pellegrini hat übrigens auch eine Schwester: Fiona Pellegrini. Und die ist ebenso nicht real...