Niederösterreich
Jäger dürfen ihr Handwerk jetzt auch zuhause trainieren
Corona schränkt auch Aus- und Weiterbildung von Jägern ein. Der niederösterreichische Jagdverband setzt deshalb nun auf eine Online-Seminarplattform.
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm des NÖ Jagdverbands ist mit 169 Kursen breit gefächert. 6.390 Jäger bildeten sich damit 2019 aus und weiter. Mit Corona kam der Kursbetrieb schlagartig zum Stillstand. Kurzerhand sattelte der Jagdverband nun auf „Homeschooling“ um. Dafür wurde eine Online-Seminarplattform eingerichtet und das Kursangebot digital zur Verfügung gestellt.
Die Jäger können nun ortsunabhängig ihre Aus- und Weiterbildungen absolvieren. Die Seminarplattform sei ein erster Schritt im Rahmen der Digitalisierung des Bildungsangebotes, das künftig weiter ausgebaut werde. Damit komme der Jagdverband einerseits seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Angebot von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen nach, andererseits aber auch der steigenden Nachfrage nach digitalen Angeboten bei Jägern.
"Zeitgemäße Ausübung"
"Die Ausübung des Handwerks Jagd ist lebenslanges Lernen. Neben verpflichtenden Weiterbildungskursen für Jägerinnen und Jäger gibt es auch zahlreiche Angebote für alle Bereiche der Jagd. Mit der Online-Seminarplattform ermöglicht der NÖ Jagdverband eine zeitgemäße Ausübung des Handwerks am aktuellen Wissensstand auch während Corona-Zeiten", so Leopold Obermair, stellvertretender Geschäftsführer im NÖ Jagdverband.
Das Online-Angebot umfasst derzeit vier Weiterbildungskurse und wird sukzessive ausgebaut. Auch für die Jungjägerausbildung wird eine digitale Unterstützung verwendet. Verfügbar hierfür sind über 40 Lehrvideos die von rund 850 künftigen Jägern genutzt werden. "Es ist wichtig, dass die Aus- und Weiterbildung auch während Corona fortgesetzt wird, denn die Jäger müssen auch in diesen schwierigen Zeiten den Jagdbetrieb aufrecht erhalten, um die Land- und Forstwirtschaft als Partner zu unterstützen", so Obermair.