Österreich

Jäger: Tierschützer setzen Wölfe aus!

Heute Redaktion
14.09.2021, 03:03

Seit vielen Jahren waren sie in Österreich wie ausgestorben - doch nun werden sie wieder gesichtet: Wölfe. Die Tiere wandern zu, werden aber auch illegal ausgesetzt. Nutztiere wie Kühe und Bauern leiden darunter, denn diese werden von ihnen gerissen.

Seit vielen Jahren waren Wölfe in Österreich wie ausgestorben - doch nun werden sie wieder gesichtet. Die Tiere wandern zu, werden aber auch illegal ausgesetzt, wie Jäger Tierschützer bezichtigen. Nutztiere wie Kühe und Schafe leiden darunter, denn diese werden von ihnen gerissen. Und auch Menschen seien in Gefahr.

Lange waren sie in Österreich wie ausgestorben, doch nun machen Wölfe die Steiermark wieder unsicher. Im Obdacher Raum sowie in Oberweg und Neumarkt wurden die Tiere gesichtet.

Manche Rudel kommen von selbst aus Polen oder Italien nach Österreich, doch viele werden einfach illegal ausgesetzt - Jäger verdächtigen Tierschützer, dies zu tun.  In einem ORF Steiermark-Interview vermutet Landesjägermeister Heinz Gach, Tierschutzorganisationen könnten hinter illegalen Aussiedlungen stehen. WWF und Naturschutzbund weisen dies scharf zurück und forderten ein Ende "der Hetze auf geschützte Tierarten".

Es sei nicht notwendig, illegal Wölfe auszusetzen: "Sie kommen von selbst zurück, weshalb man Wege des Zusammenlebens finden und geeignete Maßnahmen treffen muss, statt diesen Wildtieren ihr Daseinsrecht abzusprechen", erklärte Christian Pichler. Man erinnere auch daran, dass seitens der Jägerschaft immer wieder betont werde, auf dem natürlichen Weg zuwandernde Beutegreifer wie Wolf und Bär seien willkommen. Johannes Gepp, Präsident des Naturschutzbundes Steiermark: "Was von uns angeblich alles freigesetzt wird, von Bären bis zu Fischottern. Ich möchte wissen, wo es diese Zuchtstationen gibt". Zahme Wölfe auszuwildern sei überhaupt rundweg abzulehnen, weil nicht mehr scheue Tiere tatsächlich ein Gefahrenpotenzial darstellten.

Auch Menschen in Gefahr

So oder so: Die Nutztiere sind in Gefaht, denn Wölfe reißen Schafe, Kühe und Rehe. Allein in Oberweg fielen zehn Schafe den Wölfen zum Opfer. Da der Wolf aber eine geschützte Tierart ist, dürfen Jäger nicht eingreifen.

Um aber doch Herr der Lage zu werden, wurde ein "Wolfsmanagementplan" erstellt. Denn die Tiere greifen auch Menschen und Hunde an - diese Gefahr sollte gebannt werden. Dieser Aktionsplan soll auf die Wiederkehr des Wolfes vorbereiten und regle u.a. auch die behördliche Abgeltung von Schäden an Nutz- und Weidetieren.