Strache und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) bei der Mai-Kundgebung am Linzer UrfahranermarktBild: fotokerschi.at
Die oö. SPÖ präsentierte heute, Montag, eine Umfrage zur "aktuellen Lage in Oberösterreich". Interessant dabei: 35 Prozent der Befragten halten FPOÖ-Chef Haimbuchner für "machtgierig".
Spannendes Ergebnis einer Ifes-Umfrage im Auftrag der SPÖ Oberösterreich (1.000 Wahlberechtigte aus unserem Land wurden befragt): Die Sozialdemokraten wollten u.a. wissen, welche der vorgegebenen Eigenschaften/Begriffe am besten zu den Landespolitikern passen.
Eh klar: 38 Prozent sagen, dass SPOÖ-Frontfrau Birgit Gerstorfer für soziale Gerechtigkeit steht (dahinter ÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer mit 21 Prozent). Schon etwas überraschender: 42 Prozent der – wie gesagt: im Auftrag der SPÖ – Befragten finden, dass Stelzer der richtige Mann ist, Oberösterreich in die richtige Richtung zu führen.
So richtig mies steigt aber FPOÖ-Chef Manfred Haimbuchner bei der Umfrage aus. Denn: 35 Prozent halten ihn für "machtgierig" (Gerstorfer und Stelzer liegen hier gleich auf mit jeweils 12 Prozent).
Doch nicht nur der oö. Freiheitlichen-Chef kommt bei der Umfrage nicht allzu gut weg, auch seine Partei. Bei der Sonntagsfrage kommt – wären jetzt Landtagswahlen – die FPÖ nur noch auf 22 bis 25 Prozent (ein Minus zwischen 5 und 8 Prozent im Vergleich zum Wahlergebnis von 2015). Weiter ganz vorne wäre die ÖVP. Stabil mit zwischen 36 und 39 Prozent (rein rechnerisch damit mit einem Gewinn von bis zu 3 Prozent).
Und die SPÖ. Die hätte wieder mal einen "Zweier" vorne dranstehen, käme auf 20 bis 22 Prozent (ein Plus zwischen 2 und 4 Prozent). Die Grünen hingegen würden weiter verlieren, kämen nur noch auf 8 bis 9 Prozent (minus 2 Prozent).
Umfrage: Was ist den Oberösterreichern wichtig?
Präsentiert wurden von SPOÖ-Chefin Birgit Gerstorfer und Landesparteigeschäftsführerin Bettina Stadlbauer auch noch die Ergebnisse hinsichtlich der Frage: "Um welche Themen sollte sich die oö. Landespolitik kümmern?"
86 Prozent sagen, dass in Sachen Leistbares Wohnen mehr getan werden muss, 85 Prozent wollen mehr Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen, 84 Prozent eine Verbesserung der Altenbetreuungsangebote und 75 Prozent einen kostengünstigeren Öffi-Verkehr.
SPOÖ-Gerstorfer und Geschäftsführerin Stadlbauer bei der Präsentation der Ergebnisse (Foto: /SPÖMecGreenie Production OG)
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt. Sie stimmen der Verwendung von Cookies durch Anklicken von "OK" zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen und unter dem folgenden Link "Weitere Informationen".
x
Weiterführende Informationen
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.