Politik

Jeder Zehnte will zu Hause wählen lassen

Heute Redaktion
Teilen

Politikverdrossene Menschen gibt es in Österreich Jahr für Jahr mehr. Zeit, mit interessanten Ideen für neuen Schwung zu sorgen. Gerade die Gruppe der Unter-30-Jährigen, litt zuletzt stark unter dem Trend, sich nicht mehr für den politischen Alltag zu interessieren. Jetzt beweist eine Umfrage, dass aber genau unter ihnen die Bereitschaft für Veränderungen groß ist. 14 Prozent können sich etwa vorstellen, die eigenen vier Wände vorübergehend zum Wahllokal umzufunktionieren.

Das hat jetzt eine repräsentative Umfrage ergeben, die das Portal "ImmoLive24" und das Gallup-Institut mit dem Blick auf die anstehenden Nationalratswahlen durchgeführt haben. Deutlich zurückhaltender sind alle Altersgruppen bei der Frage, ob man als Immobilienbesitzer sein Haus für den Wahlkampf in den Farben der

Wunschpartei streichen würde. Maximal drei Prozent (30- bis 50-Jährige) würden auf diese Art Flagge zeigen.

Die Immobilienbesitzer wurden deshalb auch gefragt, ob sie bei einer Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaft die Hauswände in den Nationalfarben streichen würden. Hierzu sind immerhin sieben Prozent der Österreicher über 50 Jahren bereit.

Keiner will Politiker bei sich zu Hause

Wie viel Vertrauen haben die Österreicher eigentlich noch zu ihren Politikern? Auf die Frage "Wenn Ihnen ein Politiker eine Wohnung wärmstens empfehlen würde, würden Sie dort einziehen?", haben nur zehn Prozent der Befragten mit "Ja!" geantwortet. Nur sechs Prozent der Unter-30-Jährigen traut der Empfehlung.

Hingegen wäre aus dieser Altersschicht fast jeder Zweite dazu bereit, seine Wohnsituation zu ändern, wenn er das Gehalt des Bundeskanzlers jeden Monat auf dem Konto hätte. Spitzenreiter ist bei dieser Frage die Gruppe der Über-50-Jährigen.

Ebenfalls ist nur eine Minderheit der Österreicher dazu bereit, in den eigenen vier Wänden österreichischen Politiker "Asyl" zu geben. 68 Prozent der Befragten haben mit "Nein!" geantwortet, Männer (70 Prozent) etwas häufiger als Frauen (65 Prozent).