"Unique Research" befragte exklusiv für "Heute" 800 Österreicher (maximale Schwankungsbreite: +/– 3,5 Prozent), wie gut die Integration an heimischen Schulen funktioniert. Ergebnis: 50 Prozent sehen Probleme, für 36 Prozent läuft die Integration reibungslos (Rest: "weiß nicht", "keine Angabe", siehe Grafik).
ÖVP-Wähler erleben zu 51 Prozent Probleme, FPÖ-Anhänger zu 82 Prozent. Mit 44 Prozent zu 42 Prozent am ausgeglichensten ist das Verhältnis bei SPÖ-Wählern.
Bildungsfrage
Signifikante Unterschiede gibt es nach Bevölkerungsgruppen: 56 Prozent der Bewohner von Städten orten Probleme, in ländlichen Gemeinden sind es 44 Prozent.
Auch Bildung spielt eine Rolle: 44 Prozent der Befragten mit Matura meinen, dass es Schwierigkeiten bei der Integration gibt, bei Personen ohne Matura haben 53 Prozent dieses Gefühl.
Meinungsforscher Peter Hajek: "Ein logisches Ergebnis, da Bildung in Österreich immer noch vererbt wird."
-
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte den von der Abschiebung bedrohten Musterlehrling am 14. August in einem Supermarkt in Neumarkt im Hausruckkreis, Oberösterreich.
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
Er wollte damit ein Signal an die Regierung zu senden, eine humane Lösung für dieses Problem zu finden.
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
Begleitet wurde er vom OÖ-Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne), der die bundesweite Initiative "Ausbildung statt Abschiebung" gestartet hat.
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
Nach einer Anzeige der FPÖ ermittelt jetzt der Verfassungsschutz gegen den Lehrling.
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte den von der Abschiebung bedrohten Musterlehrling am 14. August in einem Supermarkt in Neumarkt im Hausruckkreis, Oberösterreich.
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
-
Er wollte damit ein Signal an die Regierung zu senden, eine humane Lösung für dieses Problem zu finden.
(Bild: Screenshot Facebook/Rudi Anschober)
Wenn Sie an Ihre Kinder, Enkelkinder oder Kinder von Freunden denken, die derzeit in die Schule gehen, erleben Sie da Integration an Österreichs Schulen als Problem?
(red)