Szene

Jolie: Tierquälerei-Vorwurf wegen Daunenjacken

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: Vier Pfoten

Tierschützer kritisieren routinemäßig prominente Pelzträger wie Naomi Campbell oder Paris Hilton. Diesmal sind Angelina Jolie oder Renée Zellweger ins Visier von "Vier Pfoten" geraten - weil sie Jacken mit Daunenfedern tragen.

Tierschützer kritisieren routinemäßig prominente Pelzträger wie Naomi Campbell oder Paris Hilton. Diesmal sind Angelina Jolie und Renée Zellweger ins Visier von "Vier Pfoten" geraten - weil sie Jacken mit Daunenfedern tragen.

"Angelina Jolie unterstützt Tierquälerei" prangert die Tierschutzorganisation die Hollywood-Schauspielerin an. Nein, kein sündteurer Pelz schützt ihren Körper vor Kälte, sondern eine Jacke der Marke "North Face". Der Haken: Das Outdoor-Label verwendet Gänsedaunen aus der ungarischen Stopfmast.

+++ Angelina Jolie zweifach als Friedensbotin geehrt +++


+++ Billy Bob will Ehe mit Angelina verfilmen +++


"Jahrelang hat 'North Face' behauptet, seine Daunen seien ethisch korrekt produziert. Nachdem 'Vier Pfoten' den Konzern nun mit Recherche-Material konfrontiert hat, gaben sie die schmutzige Wahrheit über ihre Daunen zu", so Kampagnenleiter Marcus Müller.

Farbe verrät Herkunft

Es soll noch weitere Hersteller geben, die Daunen aus der Stopflebermast verwenden, zum Beispiel "Patagonia". Um zu erkennen, ob es sich bei der eigenen Jacke um "unethische" Federn handelt, empfehle sich ein Blick auf die Farbe: "Weiße Gänse werden in Ungarn zur Fleischproduktion gemästet, sie leben meist in Freilandhaltung. Graue Gänse dagegen leiden zumeist in engen Käfigen und werden brutal gestopft", so Müller.

+++ Peta-Kampgane: Veganer-Gewaltsex löst Empörung aus +++


+++ Klage gegen "Versklavung" von Orcas in SeaWorld +++


Stopfmast ist den meisten EU-Ländern verboten, u.a. in Österreich. In Frankreich zählt Stopfleber jedoch zum "nationalen und gastronomischen Kulturerbe". In Kalifornien, dem Heimatstaat des Outdoor-Giganten "North Face", ist nicht nur die Produktion, sondern auch der Verkauf von Stopfleber verboten.

"Dass 'North Face' seine Jacken mit einem "grünen" Öko-Image bewirbt, ist vor diesem Hintergrund eindeutig als Verbrauchertäuschung zu sehen", kritisiert Müller.

Entschuldigung gefordert

Als Konsequenz fordern die Tierschützer, dass bereits produzierte Jacken mit einem "Vorsicht Tierquälerei"-Label gekennzeichnet werden. Und nicht nur das: Angelina Jolie und weitere Prominente wie Anne Hathaway oder Renée Zellweger sollen zur Causa öffentlich Stellung nehmen.