Österreich

Jugendkriminalität in Linz um ein Viertel gestiegen

Heute Redaktion
14.09.2021, 16:53

Diebstähle, Körperverletzungen und Randale. Neue Zahlen des Innenministerium lassen die Alarmglocken schrillen: 742 Delikte sind bereits in diesem Jahrvon jungen Stadtbewohnern bis 18 Jahren registriert worden. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum des Vorjahres hagelte es 598 Anzeigen. Das ist ein Anstieg um 24,1 Prozent!

Brennpunkt Großstadt: Eine 15-köpfige Jugendbande hält den Süden von Linz in Atem - auf ihr Konto gehen 49 Straftaten. Noch in diesem Jahr konnte die Polizei 20 Mitglieder der Wuzzi Bande II festnehmen: 47 Straftaten, vorherrschendes Motiv ist Gruppenzwang und Langeweile. Immer wieder sind es die Stadtteile Ebelsberg, Auwiesen oder Kleinmünchen, die von Experten als Horte der Jugendkriminalität genannt werden. Die ÖVP-Gemeinderäte Wolfgang Hattmannsdorfer und Josef Hackl fordern umgehend einen Sicherheitsatlas, um die sozialen Brennpunkte der Stahlstadt ausweisen zu können. Erst dann ist Ursachenforschung und eine gezielte Stadtteilarbeit möglich. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (FPÖ) glaubt, dass ein Atlas für Kriminalitätsdelikte wenig neue Aufschlüsse gibt.

Sozialstadtrat Klaus Luger (SPÖ) rät, wegen des Anstiegs von Anzeigen keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen: Entscheidend sind die Urteile, deren Zahl ist seit Jahren konstant bei 150. Schwerpunkt der Delikte sind Sachbeschädigungen, die aus Langeweile resultieren.

Christian Hartl