Österreich

Jugendliche wollten mit Turnschuhen auf Gletscher

Heute Redaktion
Teilen

Zwei deutsche Jugendliche, die in Hallenturnschuhen vom Gosausee zur Adamekhütte am Fuße des Dachsteingletschers in 2.200 Meter Seehöhe aufsteigen wollten, sind von der Bergrettung in Oberösterreich unversehrt geborgen worden. Die beiden Touristen im Alter von 17 und 18 Jahren aus Nürnberg saßen orientierungslos auf einem Felsvorsprung fest.

Laut Bergrettung seien die beiden ein klassisches Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte: Die Jugendlichen waren extrem schlecht ausgerüstet. Sie trugen Hallenschuhe mit glatten Sohlen, Jogginganzüge und trugen statt Rucksäcken große Taschen, die sie hinter sich nachzogen.

Zudem starteten die Deutschen erst um 13.00 Uhr zu der anspruchsvollen Tour, die sie massiv unterschützt haben dürften: "Sie sind nie am richtigen Weg gewesen. Sie haben rechts einen Schneefleck gesehen und geglaubt, dass das schon der Gletscher ist", berichtete Einsatzleiter Christian Egger.

Komplett unvorbereitet

Die beiden Jugendlichen hätten auch darauf verzichtet, eine Karte anzuschauen, so der Bergretter weiter. Sie brauchten daher für eine Strecke, die normalerweise in einer Stunde zu bewältigen gewesen wäre, sieben. In etwa 1.500 Metern Seehöhe rutschten die Wanderer schließlich über einen Abhang rund 30 Meter in die Tiefe und landeten in einem Latschenfeld, das einen weiteren Absturz verhinderte. Um 21.00 Uhr verständigten sie die Bergrettung, die sie unversehrt zurück ins Tal brachte.