Wirtschaft

KA Finanz: Verlustrisiko hätte minimiert werden könn...

Heute Redaktion
Teilen

Bei der staatlichen KA Finanz, der "Bad Bank" der Kommunalkredit, hätten statt 423 Mio. Euro, die nun wegen des Hellas-Haircut für Kreditausfallversicherungen (CDS) schlagend werden könnten, nur 16 Mio. Euro an Verlustrisiko anfallen müssen, sofern die Griechen-CDS im Jahr 2009 verkauft worden wären.

Bei der staatlichen KA Finanz, der "Bad Bank" der Kommunalkredit, hätten statt , die nun wegen des Hellas-Haircut für Kreditausfallversicherungen (CDS) schlagend werden könnten, nur 16 Mio. Euro an Verlustrisiko anfallen müssen, sofern die Griechen-CDS im Jahr 2009 verkauft worden wären.
Damals, im April 2009, stand das Thema auf der Agenda einer Aufsichtsratssitzung, wie der Standard in seiner Montag-Ausgabe berichtete. Allerdings habe man damals mit stabilen Märkten gerechnet und die CDS daher nicht verkauft, um nicht einen Verlust auf Vorrat zu produzieren, erklärt ein Banker in der Zeitung die seinerzeitige Entscheidung.

KA Finanz großer Verlierer der ISDA-Entscheidung

Die KA Finanz AG, Bad Bank der im Spätherbst 2008 notverstaatlichten Kommunalkredit, ist in Österreich am stärksten von der Entscheidung des Branchenverbandes ISDA (International Swap and Derivatives Association) von voriger Woche betroffen, wonach der Schuldennachlass für Athen als "Kreditereignis" zu werten ist: Die KA Finanz hat mehr als eine halbe Milliarde an Garantien auf griechische Anleihen ausgestellt, die großteils schlagend werden dürften.
Finanzministerin Maria Fekter hatte bereits vorvorige Woche darauf hingewiesen, dass es in der KA Finanz noch ein Risiko von rund 400 Mio. Euro gebe. Die genaue Höhe des Schadens steht aber erst nach einer Auktion fest, die die ISDA in den nächsten Tagen durchführen wird.
Schuldenschnitt sei so nicht erwartet worden

Der Chef der "Banken-ÖIAG" Fimbag (Finanzmarktbeteiligung Aktiengesellschaft des Bundes), Klaus Liebscher, hat das Vorgehen der Kommunalkredit seit deren Verstaatlichung 2008 verteidigt. Dass die KA Finanz, der "Bad Bank" der Kommunalkredit, durch den Schuldenschnitt für Griechenland neuerlich Hunderte Mio. Euro vom Staat brauchen könnte, begründete Liebscher in der ZiB2 am Montag damit, dass es angesichts der Marktsituation nicht einfach gewesen sei, die Risiken in Griechenland abzubauen.
Er argumentierte außerdem damit, dass vor ein paar Jahren der Schuldenschnitt in Griechenland so nicht erwartet worden sei. Die Pleite Griechenlands habe sich 2009 nicht abgezeichnet, so Liebscher. Dass man überhaupt so viele Risiken aufgebaut habe, sei u.a. daran gelegen, dass früher andere Regeln geherrscht haben.