Österreich

Karawankentunnel schon wieder gesperrt

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: ASFINAG

Binnen 24 Stunden hat der Kärntner Karawankentunnel zweimal gesperrt werden müssen. Nach einem Schwefelgas-Austritt am Dienstagvormittag legte in der Nacht auf Mittwoch ein Brand in einem Betriebsraum den Tunnel lahm. Bis Mittag soll das Problem behoben sein.

In einem Betriebsgebäude auf slowenischer Seite brach Feuer aus. Beleuchtung, Ampeln und Notrufeinrichtungen waren mit einem Schlag nicht mehr steuerbar. Daher wurde der Tunnel aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt. Um 4.30 Uhr nahmen Techniker die Reparaturarbeiten auf.

Zuvor Gasblase angebohrt

Am Dienstag in der Früh dürfte bei Probebohrungen für den Bau der zweiten Tunnelröhre eine Gasblase getroffen worden sein. Daraufhin wurde der Tunnel geräumt und gesperrt. Arbeiter kamen nicht zu Schaden.

Mehrere Berufsfeuerwehren aus der Umgebung standen im Einsatz, der Tunnel wurde belüftet. Gegen 13.30 Uhr wurde der Verkehr wieder aufgenommen. Zuvor hatte sich ein langer Stau auf der A11 gebildet.

Zusätzlich geplante Sperren

Neben den beiden Vorfällen sind im Tunnel bis 12. Februar seit längerem geplante Sperren anberaumt. Zwischen 20 und 5 Uhr ist der Tunnel aus Sanierungsgründen gesperrt. Tagsüber kommt es dadurch zu wechselseitigen Anhaltungen.
Der Karawankentunnel verbindet die Karawankenautobahn A11 mit der slowenischen Autobahn A2.