Wirtschaft
Die besten Jobs ohne Studium
Ein universitärer Hochschulabschluss ist nicht zwingend die einzige Basis für beruflichen Erfolg. Es gibt einige Alternativen von Berufsfeldern, in denen man auch ohne akademischen Grad gut verdienen kann.
Oft hat es bei der Berufssuche den Anschein, dass in den meisten Bereichen ein Studium für Karrieremöglichkeiten die bindende Voraussetzung sei. Dabei gibt es neben den steigenden Studentenzahlen eine genauso hohe Abbruchrate und niedrige Einstiegsgehälter - auch am akademischen Markt.
Dabei ist der akademische Grad nicht entscheidend, um gut Geld zu verdienen. Hier kommen die besten Jobs ohne Studium:
Voraussetzung ist eine gute Matura. Die Überwachung des Flugraums ist ein sehr herausfordernder Beruf. Durch die Dauerkonzentration am Radar, wo man mit internationalen Codes kommuniziert, wird man sehr in Anspruch genommen. Man arbeitet 5 Tage am Stück und hat dann 3 Tage frei. Nur jeder 10. besteht überhaupt den Aufnahmetest und 80 Prozent der Auszubildenden schaffen die 3-jährige Ausbildung. Das Einstiegsgehalt beginnt bei 6.ooo Euro brutto.
Bevor Sie die Steuerung von Flugzeugen übernehmen, warten mindestens 150 bis 200 Flugstunden auf Sie. Die selbst zu übernehmenden Ausbildungskosten betragen ca. 150.000 Euro. In Zukunft könnte es das Angebot einer Finanzierung geben. Die Ausbildung dauert 1,5 bis 3 Jahre. Man arbeitet 5 Tage die Woche. Das Einstiegsgehalt beträgt 2.900 bis 4.000 brutto.
Freundlichkeit und ein Hang zur Welt der Zahlen sind dafür notwendig und man muss mindestens einen Realschulabschluss haben. Die Ausbildungsdauer beläuft sich auf 1,5 bis 3 Jahre. Die Tätigkeiten reichen von Beratung bis Verwaltung. Man hat den Überblick über Aktienkurse, Geldfragen und wickelt Verträge ab. Die Arbeitszeit verteilt sich auf mindestens 5 Mal die Woche. Die Konkurrenz ist groß. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 1.800 und 2.700 Euro brutto.
Als Fahrlehrer braucht man gute Nerven und viel Geduld. Der Verdienst liegt zwischen 3.300 bis 4.000 Euro. Man muss ein Mindestalter von 21 aufweisen. Die Prüfungsgebühren betragen 11.000 Euro. Die Ausbildung dauert ein Jahr und die Nachfrage ist sehr groß.
Sie brauchen einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und die Entlohnung beläuft sich auf 1.800 bis 2.100 Euro brutto als Einstiegsgehalt. Handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind Voraussetzung für das Montieren von komplexen Systemen einer Maschine und die Installation von Steuerungsprogrammen.
Die Nachfrage ist groß. Man ist fest angestellt und hat Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr. Das Gehalt liegt zwischen 3.000 und 3.500 Euro brutto.
Der Held in einer Notsituation. Dafür brauchen Sie eine Mechatronik-Ausbildung und müssen krisensicher arbeiten können. Das Gehalt für die 24-Stunden-Befreiungs-Bereitschaft liegt bei 4.000 Euro.
(GA)