Österreich

Keine Strafe für Parkschein-Gang

Heute Redaktion
Teilen

Unglaublich, aber wahr: In Krems darf man Parkscheine fälschen, wenn man Lehrer ist - zumindest sieht es so aus. Auf jene fünf Pädagogen, die über Monate hinweg ihre Kurzparkscheine gefälscht haben, wartet nur ein Verwaltungsverfahren. Also nur eine Verwarnung. Der entstandene Schaden beträgt mindestens 24.000 Euro!

Der Volkszorn ist berechtigt: Fünf Beamte aus Krems scheinen ungeschoren davonzukommen. Mindestens 24.000 Euro Schaden sollen sie durch die Manipulation von Kurzparkscheinen mit Tinten-Killern angerichtet haben.
Jetzt scheint die Stadt Krems ihre schützende Hand über die Pädagogen zu halten. Die Staatsanwaltschaft sieht kein Strafvergehen und die Stadt Krems selbst möchte es bei einer Verwarnung belassen. Der zuständige Magistratsdirektor war für "Heute" unerreichbar, Stadt-Chefin Inge Rinke ließ ausrichten, dass das alles noch nicht entschieden sei.
In der Stadt selbst gehen die Wogen hoch. Vor allem Lehrer-Kollegen verstehen nicht, dass hier Extrawürste gebraten werden. Denn: Jeder "Parksünder" wird zur Kasse gebeten, warum diese Lehrer nicht? Das wirft ein schiefes Licht auf eine ohnehin angegriffene Berufsgruppe.Karl Müllauer