Gegen 10.10 Uhr fuhr am Samstag eine 40-jährige Frau aus Wien mit einem Pkw auf der A2-Südautobahn von Wien kommend in Richtung Graz. Als Beifahrer befanden sich ihr 43-jähriger Mann sowie die beiden Kinder (vier und sieben Jahre alt) im Fahrzeug.
Auf der Höhe von Pinggau im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kam die Lenkerin laut eigener Aussage aufgrund von Nässe ins Schleudern und mit dem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW stieß gegen den Beginn einer Leitschiene, welche vom Boden ausgehend nach oben verlief und wurde dadurch in die Luft geschleudert.
Das Fahrzeug prallte vermutlich mit dem Dach gegen die aufsteigende Böschung, wurde dann wieder zurück auf den Pannenstreifen geschleudert und kam dort schließlich zum Stillstand – Totalschaden.
Sofort wurde durch andere Fahrzeuglenker erste Hilfe geleistet. In weiterer Folge waren der Notarzthubschrauber Christophorus 16 und drei Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Der Notarzthubschrauber konnte nach durchgeführten Erste-Hilfe-Maßnahmen den Einsatzort wieder verlassen.
Alle Fahrzeuginsassen wurden von den Rettungsfahrzeugen in das Krankenhaus Oberwart verbracht und dürften leichte bis mittelschwere Verletzungen erlitten haben. Ein bei der Lenkerin durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die A2 musste von 10.20 bis 11.20 Uhr zeitweise zur Gänze gesperrt werden.
Ebenfalls um 11.10 Uhr lenkte ein 77-jähriger Kroate seinen PKW auf der neuen Landesstraße B320 von Liezen in Fahrtrichtung Schladming. Der Lenker kam bei Gröbming aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, befuhr auf einer Länge von etwa 20 Meter das nördliche Bankett und geriet anschließend mit der linken Vorderachse auf die Leitschiene.
Dadurch überschlug sich das Fahrzeug mehrmals über den Böschungsabhang und kam anschließend auf der rechten Fahrzeugseite liegend in der Wiese zum Stillstand. Der Lenker und seine 75-jährige Ehefrau wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von der Freiwilligen Feuerwehr Gröbming geborgen werden.
Der schwer verletzte Unfalllenker wurde vom Rettungsdienst Gröbming ins DKH Schladming verbracht. Die ebenfalls schwer verletzte Beifahrerin wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 14 in das LKH Schwarzach geflogen. Die B320 war für die Dauer von etwa 1,5 Stunden total gesperrt.