In Wien werden jedes Jahr 70.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die eigentlich noch genießbar sind. Ein neuer Selbstbedienungskiosk soll die geretteten Lebensmittel gratis zur Verfügung stellen. An der Umsetzung tüftelt derzeit eine Studie der TU Wien.
Sozialmärkte und die Wiener Tafel praktizieren es bereits: Noch genießbare Lebensmittel, die am Ende des Tages weggeworfen werden an Bedürftige weitergeben. Durchschnittlich wandern in Wien pro Person 40 Kilo Lebensmittel in den Müll.
Nun überlegt sich die TU Wien, wie man diese Lebensmittel in Form von Selbstbedienungskiosken anbieten könnte. Das Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung arbeitet mit einer Kühlmittelfirma zusammen, mit der sie einen ersten Prototyp herstellt.
Noch viele Fragen
Doch es sind noch viele Fragen offen: Welche Art von Lebensmittel ist dafür geeignet? Wie soll man den Kiosk bedienen können? Und wo soll er aufgestellt werden? Wer übernimmt die Belieferung der Kioske?
Deshalb erwartet die TU erst in zwei Jahren einen geeignete Prototypen. Auch das Ökologieinstitut in Wien arbeitet an der Studie mit.