Um Punkt zwölf wird der Himmel über Wien am 31. Dezember in den buntesten Farben leuchten. Wer das Spektakel nicht von dem Balkon aus betrachten möchte, oder keinen hat, kann auf einige Orte ausweichen, an denen man die Aussicht auf die Silvesterfeuerwerke genießen kann. Neben den klassischen Hotspot gibt es auch ein paar Geheimtipps.
➤Kahlenberg: Einer der Klassiker, wenn es um tolle Aussicht in Döbling geht, ist der Kahlenberg. Der Hügel bietet einen weiten Blick auf die Stadt und eignet sich hervorragend, um die Feuerwerke von oben zu beobachten. Aber Achtung: Hier kann es rund um Mitternacht schon sehr voll werden.
➤Prater (Riesenrad): Wer Lust auf eine außergewöhnliche Erfahrung in der Leopoldstadt hat, kann das Riesenrad im Prater besuchen. Von hier aus kann man das bunte Treiben und die Feuerwerke in der ganzen Stadt bewundern.
➤Donauturm: Der Donauturm in der Donaustadt hat eine Aussichtsplattform, die einen fantastischen Rundumblick auf Wien und den Donaukanal bietet. Hier kannst du das Feuerwerk von einer der höchsten Stellen der Stadt aus sehen. Hierfür wird jedoch eine Reservierung benötigt
➤ Wilhelminenberg: Im Gegensatz zum Kahlenberg befinden sich hier in Ottakring meist etwas weniger Menschen. Der Ausblick ist dennoch atemberaubend.
➤Roter Berg: Am Hietzinger Roten Berg hat man ebenfalls einen tollen Blick über die Hauptstadt und kann die Feuerwerke genießen.
➤Hermannskogel: Dieser Aussichtspunkt liegt im nördlichen Teil von Wien und bietet einen wunderbaren Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Hier ist es etwas ruhiger, und du kannst das Feuerwerk von einem weniger bekannten Aussichtspunkt in Döbling aus erleben.