Davide Diodato ist Schüler der 5. Klasse der Staatsopern-Ballettakademie und zeigt noch bis 11. Juni in der Agrana Studiobühne in der Wiener Walfischgasse, was er dieses Jahr gelernt hat. Sein ganz großes Idol: Davide Dato, Erster Solotänzer des Staatsballetts und Absolvent der Akademie. Den „Pas de Deux" tanzen sie zwar noch nicht gemeinsam, aber der kleine Davide ist ihm zumindest auf den Fersen.
Till Eulenspielgel in der Agrana Studiobühne
Das Motto der insgesamt acht Aufführungen unterschiedlichster Disziplinen in der Walfischgasse: Till Eulenspiegel in der Choreographie von Peter Rille zur Musik von Richard Strauss. Zu erleben sind außerdem Variationen aus berühmten Ballettklassikern und Ausschnitte aus den Bereichen
Contemporary Dance und historischer Tanz – u. a. Variationen, mit denen die Studierenden der Ballettakademie im Laufe des Schuljahres zahlreiche Preise bei Wettbewerben u. a. in New York, Paris und Wien erreichen konnten.
Von der Ballettakademie zum Staatsballet
Lässiger Trend: 36 von den derzeit 103 Tänzerinnen und Tänzern des Wiener Staatsballetts haben ihre Ausbildung an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper absolviert, dies
entspricht rund 35 Prozent. Zahlreiche weitere Absolventen erhielten Engagements an renommierte internationale Ballettkompanien.
Vorführungen noch bis 11.6. in der Walfischgasse
Restkarten für "Till Eulenspiegel … Und lustige Streiche" (bis 11.6.) sind zum Preis von 13 bzw. 7 Euro 7 (Kinder) an allen Bundestheaterkassen
sowie online erhältlich.
www.wiener-staatsoper.at