Klima-Chaoten "verpicken" ab heute Wiens Straßen

Die Aktivisten der "Letzten Generation" hielten sich zuletzt von der Straße eher fern. Sie machten mit einer verpatzen Aktion beim Neujahrskonzert und aufgestochenen Reifen in Wien auf sich aufmerksam. Nun planen die Aktivisten eine Protestwelle, die den Verkehr in Wien eine Woche lang lahmlegen soll.
Mehr Lesen: Klima-Kleber – so planen sie Protest-Chaos für Wien
Polizei rüstet sich für Protest-Aktion
Rund 25 Aktivisten wollen täglich mehrere Straßenabschnitte in Wien blockieren. Wie schon von der letzten Generation bekannt, sollen die Blockaden in der Früh stattfinden, um besonders den Morgenverkehr zu stören, so ein Sprecher der Aktivisten zu "Heute". Beginnen soll die Protestaktion mit dem Schulbeginn am Montag. Bis einschließlich Freitag sollen dann Straßen blockiert werden.
Die Polizei ist auf die Blockaden vorbereitet. 100 zusätzliche Beamte sind im Einsatz, sowohl in Uniform auch in zivil. Die zusätzlichen Beamten sollen dafür sorgen, dass Blockaden so rasch wie möglich aufgelöst werden, so ein Sprecher der Polizei.
Sicherheitsgipfel in Niederösterreich
Aufgrund der angekündigten Protestwelle kündigt Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) einen Sicherheitsgipfel an. Dieser soll sich mit den Klima-Klebern befassen. Sie will unter anderem höhere Strafen für Straßen-Blockaden und Reifenstecher.
Mehr Lesen: Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden in NÖ jetzt fix
Jetzt kommentieren