Klimafittes Bauen mit KLAR! Stiefingtal

Klimafittes Bauen im Stiefingtal: Allerheiligen bei Wildon
Klimafittes Bauen im Stiefingtal: Allerheiligen bei WildonFoto: KLAR! Stiefingtal

PROJEKTNAME: Klimafittes Bauen im Stiefingtal
NAME DER GEMEINDE & DES PROJEKTTRÄGERS: KLAR! Stiefingtal mit den Gemeinden Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Pirching am Traubenberg, Ragnitz und St. Georgen an der Stiefing
KATEGORIE: Gemeinde & Städte
THEMENBEREICH: Klimafreundliches Bauen
TEILNEHMERZAHL: 6
PROJEKTSTART: 2017
STATUS: Aktiv
INSTITUTIONALISIERT ALS: In die Verwaltung integriert
REGION: Steiermark

Weitere Infos zum Projekt "Klimafittes Bauen im Stiefingtal" gibt es hier:
KLAR! Projekt des Jahres
– Mehrfamilienhaus
Kindergarten Empersdorf
VS Pierching
Kindergarten St. Georgen
Allerheiligen bei Wildon

Darum geht es beim Projekt "Klimafittes Bauen im Stiefingtal"

Die Gemeinden der KLAR! – der Klimawandel Anpassungsmodellregion – Stiefingtal berücksichtigen bereits seit mehreren Jahren bei öffentlichen Bauten die Klimakrise. Auch die Bauherren von Ein- und Mehrfamilienhäusern passen ihre Gebäude an den Klimawandel an.

– März 2022: Spatenstich für das erste klimawandel-angepasste Mehrfamilienhaus im Stiefingtal
– 2022: Beginn der klimafitten Sanierung des Kindergartens in Empersdorf
– 2021: „Klimafittes Bauen im Stiefingtal“ wird zum KLAR! Projekt des Jahres 2021 gewählt.
– 2021: Vorstellung des Leitfadens für klimafittes Bauen im Stiefingtal für Ein- und Mehrfamilienhäuser
– 2020: Klimafitte Sanierung der Volksschule in Pirching am Traubenberg
– 2018: Klimafitter Neubau des Kindergartens in St. Georgen an der Stiefing
– 2017: Klimafitte Gesamtlösung für den Kernraum von Allerheiligen bei Wildon

Begleitet wird das Projekt durch Vorträge und Tagungen.
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage: https://klarstiefingtal.at/projektgruppen/stiefingtaler-haus

Heute For Future-Award im Gespräch mit KLAR! Stiefingtal

Was zeichnet Ihr Projekt aus bzw. wie unterscheidet es sich von anderen?

Das Projekt bezieht sich speziell auf Gebäude in der KLAR!-Region Stiefingtal. Die Vorgangsweise kann allerdings sehr einfach auf andere Regionen übertragen werden. Das Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es Gebäude einer ganzen Region erfasst.

Was sollte geschehen, damit Ihre praktische Arbeit erleichtert wird? Wer sollte aktiv werden?

In der KLAR! Region Stiefingtal wurde die praktische Umsetzung von den Bürgermeistern, von einem Architekten und einem Baumeister sowie von beratenden und ausführenden Firmen unterstützt. Wenn alle aktiv zusammenarbeiten, steht einer erfolgreichen Umsetzung nichts im Weg.

Glauben Sie, dass Ihr Projekt auch anderswo durchgeführt werden könnte? Wenn ja, welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?

Ja, auch im Ausland. Es braucht engagierte Bürgermeister, Architekten, beratende und ausführende Firmen sowie Bauherren, welche bei jedem Neubau und jeder Sanierung mitbedenken.

Nav-Account ib Time| Akt:
KlimaKlimaschutzUmweltUmweltschutzBauenSteiermark