Österreich

Klimaschutz lässt Baukosten steigen

Heute Redaktion
14.09.2021, 17:08

Die ehrgeizigen Energiekennzahlen beim geförderten Wohnbau im Bundesland lassen die Wogen im Landhaus hochgehen. Während FP-Landesrat Manfred Haimbuchner und die Bauwirtschaft die strengen Auflagen lockern wollen, steigen SPÖ und Grüne auf die Bremse. Die Volkspartei zeigt sich hingegen gesprächsbereit.

Die Energiekennzahlen sind übertrieben, ärgert sich Wohnbaulandesrat Haimbuchner. Die Kilowatt-Limits würden im kommenden Jahr auf Beschluss der Landesregierung noch weiter verschärft. Die Werte sind Kostentreiber, wettert der Freiheitliche, der mit gelockerten Auflagen vor allem den sozialen Wohnbau wieder günstiger machen will. Mit übertriebenen Kennzahlen alleine werden wir das Weltklima nicht retten, erklärt er. Grüne und SPÖ können den Plänen des Landesrats wenig abgewinnen. Klimaschutz geht uns alle an. Ich halte es für unbedingt notwendig, dass an den diesbezüglichen Vorschriften der Wohnbauförderung nicht gerüttelt wird, kontert Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl (SPÖ).

ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer steht hingegen zu einer Reform im Wohnbau: Die hohen Qualitätsstandards dürfen dadurch jedoch nicht verringert werden.

Jürgen Tröbinger