Die Klein- und Mittelbetriebe (KMU) in der EU haben die Krise großteils gut überstanden. Dabei gehören Österreichs KMU zur Spitzengruppe - gemeinsam mit jenen aus Deutschland, Belgien, Schweden, Slowakei und Frankreich. In den sechs Ländern ist von 2008 bis 2013 nicht nur die Anzahl der Klein- und Mittelbetriebe angewachsen, sondern es hat sich auch die Zahl der dort Beschäftigten erhöht.
Die EU-Kommission erklärte am Freitag, es gebe zwar positive Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung, doch sei die Lage nach wie vor schwierig. Die Anzahl österreichischer KMU ist von 2008 bis 2013 von 290.000 auf 310.000 gewachsen. Die Zahl der in Klein- und Mittelbetrieben Beschäftigten ist in dieser Zeit von 1,73 Millionen auf 1,81 Millionen gestiegen. In der gesamten EU reduzierte sich die Zahl der Beschäftigten von 90,81 Millionen auf 88,84 Millionen.
Deutschland konnte die Anzahl seiner KMU von 1,87 Millionen auf 2,2 Millionen steigern. Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich von 14,01 Millionen auf 16,72 Millionen. Dagegen ging beispielsweise in Griechenland die Anzahl der Klein- und Mittelbetriebe von 86.000 auf 65.000 zurück, die Beschäftigten wurden von 2,4 Millionen auf 1,76 Millionen reduziert.
Zwölf Staaten rüsteten auf
In insgesamt zwölf EU-Staaten hat sich die Zahl der KMU erhöht, wobei aber in sechs davon 2013 weniger Beschäftigte zu verzeichnen waren als 2008. Dies war der Fall in den Niederlanden, Bulgarien, Tschechien, Estland, Lettland sowie Slowenien.
Elf Länder mussten eine geringere KMU-Anzahl hinnehmen - das sind vor allem die Krisenstaaten Griechenland, Zypern, Portugal sowie Spanien, Irland, Italien, Kroatien, Ungarn, Litauen, Polen und Rumänien. In allen elf Staaten sank auch die Zahl der Beschäftigten.
Unverändert blieb die Zahl der KMU in Dänemark, Finnland, Luxemburg, Malta und Großbritannien. Dänemark und Finnland wiesen aber abnehmende Beschäftigtenzahlen auf, in Luxemburg gab es keine Änderung und in Malta sowie Großbritannien wurde eine Erhöhung der in Klein- und Mittelbetrieben beschäftigten Arbeitnehmer registriert.