Natürlich fragen sich jetzt viele: Vor zwei Monaten konnte man die Hypo nicht in Konkurs schicken, da war uns unser Ruf in der (Banken-)Welt noch hochheilig. Nun, ritschratsch, pfeifen wir auf Rating-Agenturen und sensible Märkte.
Jetzt realisiert die Regierung: doch keine gute Idee, alles den Steuerzahler blechen zu lassen. Klar wird gequietscht, gewarnt, gedroht. Wer gibt schon gern Geld her? Klar gibt es gute Argumente gegen den haircut, Landeshaftungen etwa.
Aber: Wer spekuliert, dem muss klar sein, dass er ein Risiko eingeht. Klappt's, rieselt Geld rein, geht’s schief, rinnt es weg. Das weiß jeder einfache Anleger seit Alpine & Co. Das einzig Bittere an den Krokodilstränen der Konzerne: Am Ende zahlen trotzdem wir: via höhere Bankgebühren und Versicherungsprämien halt.