Entschleunigung und Zeit für Besinnlichkeit gibt es in der Weihnachtszeit nun auch auf den Bim-Linien in Wien. Erst am Dienstag (13.12.) gab es wieder lange Wartezeiten. Auf dem Weg in die Arbeit mussten beispielsweise Fahrgäste auf der Linie 49 Richtung Volkstheater über 10 Minuten auf die nächste Straßenbahn warten. "Es wurden zwei Züge wegen Defekten eingezogen", so eine Sprecherin. "Das hat sich auf die Intervalle ausgewirkt." Um den Takt wieder herzustellen seien Garnituren ab Urban-Loritz-Platz (Wien-Fünfhaus) kurzgeführt worden. Verspätungen gab es Dienstag (13.12.) auch auf der Linie 1. Doch nicht nur auf den Bim-Linien gab es Dienstag Probleme – auch U-Bahn-Fahrgäste mussten lange warten.
Laut Daten der Stadt Wien gab es im November heuer auf allen Bim-Linien 856 Störungen pro Monat – mit Abstand Platz 1. Auf allen Buslinien in Wien gab es bis 1.12 heuer 348 Pannen pro Monat, bei den U-Bahnen waren es 216.
Die Hitliste führt die U6 mit 734 Störungen pro Monat im Jahr 2022 an, gefolgt von U3 (626), U1 (608) und der Bim-Linie 5 mit 532 Störungen pro Monat.
Den Wiener Linien ist das Problem bekannt, zu Personalmangel wegen Pensionierungen und Krankenständen kommen auch andere Defekte und Pannen: In der Wiedner Hauptstraße (Wien-Wieden) sorgte ein Gleisbruch für Verzögerungen. Die Panne könnte durch Kälteeinwirkung entstanden sein. Bis Donnerstag (15.12.) sollen die Arbeiten erledigt sein. Derzeit werden die Gleise getauscht.