Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte die Doppelspitze für die Nationalratswahl in Niederösterreich, Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, über die zentralen Punkte für die kommende Nationalratswahl. Ziel sei es, "Erster zu werden und unseren Beitrag zu leisten, dass der nächste Bundeskanzler wieder Karl Nehammer heißt".
Die Voraussetzung für ein Leben in Sicherheit sei laut Karner eine gut ausgestattete und ausgerüstete Polizei. "Durch die laufende Aufnahmeoffensive werden mehr als 300 Polizistinnen und Polizisten heuer in Niederösterreich die Grundausbildung beginnen. 180 Polizeischülerinnen und -schüler haben bereits im März und Juni begonnen, 86 weitere heute und weitere 50 im Dezember", so Karner.
Weiters betonte der Innenminister: "Wir wollen mehr für Menschen, die bereit sind, Leistung zu bringen. Daher keine Steuern auf Überstunden, 1.000 Euro Bonus für alle, die Vollzeit arbeiten und volle Sozialleistungen erst dann, wenn man 5 Jahre in Österreich gelebt hat."
Tanner betonte unterdessen die Veränderungen beim österreichischen Bundesheer in den Vergangenen Jahren. Man habe eine "Trendwende" einläuten können, weshalb das ÖBH auf einem guten Weg zu einer Modernen Armee sei.
"Die eingeschlagene Richtung müssen wir für die Sicherheit von uns allen konsequent weitergehen. Unser Bundeskanzler Karl Nehammer und die Volkspartei sind Garanten dafür, dass die Sicherheit in unserem Land den Stellenwert bekommt, den sie verdient", so Tanner.
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner betonte, dass mit heute die Mobilisierungskraft der Volkspartei Niederösterreich in den Städten und Gemeinden spürbar wird: "Die EU-Wahl hat gezeigt: Umfragen können komplett daneben sein. Es geht nicht darum in Umfragen vorne zu liegen, sondern darum Wahlen zu gewinnen. Dafür werden wir in den kommenden Wochen laufen. Die Plakate stehen, Haus- und Betriebsbesuche sind gestartet und unsere digitale Kommunikation ist angelaufen. Mit unseren sechs Teilorganisationen, 20 Bezirksparteien, 573 Gemeindeparteien, rund 20.000 Funktionärinnen und Funktionären sowie unseren 141 Kandidatinnen und Kandidaten werden wir bis zum 29. September alles unternehmen, um in Niederösterreich Erster zu werden und unseren Beitrag dazu zu leisten, dass unser nächster Bundeskanzler wieder Karl Nehammer heißt."