Szene

Ein Funke und die Pariser Vorstadt steht in Flammen

Der für den Auslandsoscar nominierte Film "Les Miserables" zeichnet ein trostlos-authentisches Bild aus den Banlieues.

Heute Redaktion
Teilen

Mit seinem Spielfilmdebüt verpasst der französische Filmemacher Ladj Ly Frankreich einen Schlag in die Magengrube. Schonungslos offen und realistisch zeigt er in "Les Miserables - Die Wütenden" die oft unter den Teppich gekehrten Probleme in den Pariser Banlieues, in denen Träume und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen zwischen Armut, Drogenbanden, religiösen Parallelgesellschaften und täglicher Polizeischikane auf der Strecke bleiben.

Plot

Dorfpolizist Stéphane lässt sich nach einer Scheidung nach Montfermeil versetzen und landet dort bei der BAC (Brigadé Anti-criminalité), die in dem Problemviertel für Ordnung sorgen soll. Er landet im Team von Chris, einem leicht aufbrausenden, psychopathischen, korrupten Polizisten, dem die Regeln der Straße eher liegen als das Gesetz und dessen Partner Gwada. Schon am ersten Tag merkt er, dass die Uhren hier anders ticken als am Land.

Als ein Löwenbaby aus einem Zirkus gestohlen wurde, droht dem fragilen Frieden zwischen den einzelnen Gruppen, die sich im Mikrokosmos der Banlieue arrangiert haben, ein jähes Ende. Ein aus dem Ruder gelaufener Polizeieinsatz, der noch dazu auf Video festgehalten wurde, sorgt zusätzlich für Zündstoff. Die drei Polizisten stehen einer Armee von kleinkriminellen Jugendlichen gegenüber, die nichts zu verlieren haben.

Realer Hintergrund

Regisseur Ladj Ly weiß, wovon er spricht, wenn er aus den Banlieues erzählt. Er ist selber in Montfermeil aufgewachsen. Im Jahr 2005 kam es dort wie in vielen anderen französischen Städten auch zu tagelangen Ausschreitungen von Jugendlichen, nachdem zwei Burschen bei der Flucht vor der Polizei ums Leben gekommen sind. Bilder von brennenden Autos zierten knapp eine Woche lang weltweit die Zeitungen. Im Film "La Haine - Der Hass" wurden die Ereignisse von damals bereits 1995 cineastisch großartig aus Sicht der Jugendlichen erzählt.

Anders als in "La Haine" liegt der Fokus bei "Les Miserables" auf den Polizisten. Am Charakter von Stéphane zeigt sich die moralische Zwickmühle, in der man zu stecken scheint, wenn man sich zwar auf der richtigen Seite des Gesetzes vermutet, das Handeln seiner Mitstreiter allerdings Zweifel daran aufkommen lässt. Auch der Zuschauer weiß trotz offensichtlich klarer Rollenverteilung nicht, wer jetzt eigentlich der Gute und wer der Böse ist.

Am Beispiel des entführten Löwenbabys will Ly festmachen, dass es nicht viel braucht, um das Pulverfass wieder zum Explodieren zu bringen. Die Probleme von damals sind auch 15 Jahre später dieselben. Drogen, Kriminalität, Hass auf die Polizei als Symptome eines Daseins am Rande der Gesellschaft, dort wo die Grande Nation ihre Schattenseiten offenbart.

Umsetzung

Durch eine hektische Kameraführung bei gleichzeitig gezeigten Nahaufnahmen findet man sich als Zuschauer mitten im Geschehen wieder. Das zeigt sich speziell bei Szene, in denen es zu Konfrontationen zwischen den Konfliktparteien kommt. Man fühlt sich plötzlich auf ungewollte Art unwohl und sitzt mit beklemmendem Gefühl im komfortablen Kinosessel.

Mit dem Zitat "Merkt Euch, Freunde! Es gibt weder Unkraut noch schlechte Menschen. Es gibt bloß schlechte Gärtner" von Victor Hugo endet der Film plötzlich und lässt den Zuschauer mit einem Cliffhanger alleine zurück. Bis auf die Tatsache, dass Hugo seinen Roman "Les Miserables" in Montfermeil geschrieben hat, hat der Film nichts mit dem literarischen Werk gemein.

Fazit

Nicht umsonst wird "Les Miserables" von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen in hohen Tönen gelobt. Nachdem er den Jurypreis bei den Fimfestspielen in Cannes gewonnen hat, wurde der Film auch für einen Golden Globe (nicht gewonnen) und einem Oscar als besten ausländischen Film nominiert. Wer Filme wie "La Haine","City of God" oder ähnlich packende Sozialstudien mag, der sollte sich "Les Miserables" auf gar keinen Fall entgehen lassen. Ab dem 24. Jänner 2020 läuft er in heimischen Kinos.

;