Fussball

Knapper Sturm-Sieg, LASK kann Letzten nicht schlagen

Der dritte Sieg für Sturm Graz. Die Grazer fuhren bei Austria Lustenau einen 1:0-Erfolg ein. Bei Schlusslicht WSG Tirol holte der LASK nur ein 1:1.

Heute Redaktion
Sturm Graz fährt den knappen Sieg in Lustenau ein.
Sturm Graz fährt den knappen Sieg in Lustenau ein.
Gepa

Abwehrchef Gregory Wüthrich erzielte den Treffer für die vor allem im zweiten Durchgang müde wirkenden Steirer, die sich nun mit zehn Punkten aus vier Spielen zumindest vorübergehend wieder an die Bundesliga-Tabellenspitze setzten, Lustenau ist mit zwei Pünktchen auf dem Konto Zehnter. 

Die WSG Tirol schrieb derweil erstmals an, holte mit dem 1:1 gegen einen neuerlich schwachen LASK den ersten Punkt der Saison. Nik Prelec brachte die vor der Halbzeitpause starken Wattener in der 16. Minute in Front, Elias Havel nützte einen Bock der Tiroler Hintermannschaft und stellte in der 70. Minute auf 1:1. Der LASK belegt nun Rang sechs, die WSG bleibt Letzter. Auch Austria Klagenfurt und Altach trennten sich mit einem 1:1-Remis. 

Sturm siegt knapp

Im "Ländle" traten die Steirer nach dem klaren Aus in der Champions-League-Qualifikation gegen PSV Eindhoven (1:3) schwungvoll auf, Tomi Horvat probierte es aus der Distanz (18.), Stürmer-Zugang Szymon Wlodarczyk jubelte in der 28. Minute bereits über das vermeintliche 1:0, der Treffer zählte nach einem Horvat-Handspiel in der Entstehung aber nicht. Fünf Minuten später zappelte der Ball aber neuerlich im Netz, Wüthrich war nach einem Eckball zur Stelle, zuvor sprang der Ball von Lustenaus Namory Cisse weg – 1:0 (33.). Bryan Teixeira (38.) und Alexander Prass (45.) verpassten es dann, nachzulegen.

Und Lustenau? die Vorarlberger hatten durch einen Cisse-Kopfball noch die erste Chance im Spiel (3.), blieben danach aber harmlos. Bis zur 47. Minute, als Wlodarczyk einen Eckball im eigenen Strafraum klären wollte, der Ball ans Aluminium sprang.

In der Folge schwanden bei den Steirern sichtlich die Kräfte, Sturm hatte Mühe, die Partie zu kontrollieren. Und erlebte in der 65. Minute auch einen weiteren Rückschlag. Denn Stürmer-Neuzugang Seedy Jatta musste nach einem Check von Leo Mätzler behandelt und schließlich nach gerade einmal zwölf Minuten wieder ausgetauscht werden. Auch wenn Sturm wankte, gelang der Lustenauer Ausgleich nicht. Stattdessen verpasste William Böving in der 81. Minute die Entscheidung, brachte den Ball nicht am guten Lustenauer Schlussmann Domenik Schierl vorbei.

LASK kann Schlusslicht nicht schlagen

Am Innsbrucker Tivoli überraschten die Wattener die Gäste aus Linz mit druckvollem Offensivspiel. Schon in der zweiten Minute fiel Zugang Matthäus Taferner der Ball vor die Füße, seinen Abschluss konnte George Bello noch blocken. Besser machte es dann Prelec in der 16. Minute, ließ LASK-Schlussmann Tobias Lawal keine Abwehrmöglichkeit – 1:0. Zwei Minuten später verhinderte der Linzer Rückhalt bei einem Kopfball von Felix Bacher den Doppelschlag (18.). Auch beim Kopfball von Aleksander Buksa (35.) war die neue Linzer Nummer eins zur Stelle.

Die Stahlstädter agierten zwar spielbestimmend, aber oft zu behäbig. Moses Usor scheiterte in der neunten Minute an WSG-Schlussmann Adam Stejskal, verzog unmittelbar vor der Halbzeitpause (45+1.). Marlon Mustapha schoss in der 21. Minute vorbei.

Im zweiten Durchgang wurden die Oberösterreicher dann druckvoller, es brauchte aber einen Schnitzer der Tiroler Hintermannschaft, um den Ausgleich zu ermöglichen. Bacher spielte einen verheerenden Rückpass zu Stejskal, der sich versprang und den Havel abfing, mit seinem ersten Ballkontakt einschoss – 23 Sekunden nach seiner Einwechslung. Der Ausgleich setzte bei den Linzer Athletikern dann neue Kräfte frei, plötzlich spielten nur noch die Gäste. Doch Mustapha (73., 83.) und Abwehrchef Philipp Ziereis, der an Stejskal scheiterte (88.), verpassten den Sieg.

Altach-Ausgleich gegen Klagenfurt

In Klagenfurt brachte Sinan Karweina die Gastgeber in der 52. Minute in Front, ehe Gustavo Santos erst in der 84. Minute zum Ausgleich einnickte. Zuvor zählten zwei vermeintliche Altach-Treffer durch Atdhe Nuhiu nicht (69., 74.). Durch die Punkteteilung bleiben die weiter ungeschlagenen Klagenfurter mit sechs Punkten auf dem Konto Dritte, Altach schiebt sich auf Rang acht vor.