Ludwig würde Aus für Fiaker "persönlich sehr bedauern"

Sollen die Fiaker-Pferde in Wien ab 35 Grad Hitzefrei bekommen, oder schon ab 30 Grad – wie viele Tierschützer seit Jahren fordern? Mit dieser Frage will sich Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) erst gar nicht aufhalten. Er stellte nun überhaupt das Aus für die Pferdegespanne in der Bundeshauptstadt zur Diskussion.
Mehr lesen: Minister will in Wien die Fiaker komplett verbieten
Während die Tierschützer über den Vorstoß jubeln, regt sich naturgemäß bei den Fiakerbetrieben und ihrer Interessensvertretung, der Wiener Wirtschaftskammer, heftiger Widerstand gegen diesen Vorschlag. Ein Runder Tisch soll jetzt eine für alle gangbare Lösung bringen.
Mehr lesen: Hü! Runder Tisch soll nun die Fiaker-Debatte lösen
Ludwig: "Fiaker gehören zum Stadtbild"
"Ich persönlich würde es sehr bedauern, wenn es keine Fiaker mehr in Wien gibt, die gehören zum Stadtbild", positionierte sich Ludwig am Rande einer Pressekonferenz klar pro Fiaker. Sie seien nicht nur für Touristen, sondern auch für viele Wienerinnen und Wiener ein Symbol der Stadt, ist der Wiener Bürgermeister überzeugt.
Ins selbe Horn stößt auch die Wiener Wirtschaftskammer: "In Venedig fährt auch nicht jeder Tourist mit einer Gondel. Dennoch erwarten alle Besucher, sie in den Kanälen zu sehen. Wien ohne Fiaker wäre wie Venedig ohne Gondeln“, ist Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, überzeugt.
Jetzt kommentieren