Niederösterreich
Lüftungswächter für alle Klassenzimmer in Traiskirchen
Traiskirchen geht in Sachen Corona-Prävention einen beachtlichen Weg: In allen Klassen und Kindergartenräuen der Stadt wird nun die Luft kontrolliert.
Saubere Luft für die Kleinsten: Traiskirchen (Bezirk Baden) bringt als erste Stadt in allen 99 Klassen und Kindergärtenräumen der Stadt Lüftungswächter zur Corona-Prävention an. Die Luftqualitätsmesser werden in den nächsten Tagen angebracht. 55 in den Klassenzimmern, 44 in den Kindergartengruppen.
Schulstadtrat Clemens Zinnbauer und Ausschussvorsitzende für Kindergärten Karin Blum und Bürgermeister Andreas Babler stellen die gemeinsame Entscheidung am Sonntag offiziell vor. Traiskirchen ist somit die erste Stadt Österreichs, die ihre Bildungseinrichtungen vollflächig mit solchen Messgeräten ausstattet, die die Kinder besser vor einer Corona-Ansteckung schützen sollen.
Ampelsystem
Die Geräte zeigen an, wann es wieder Zeit zum Lüften ist: Sobald der CO2-Gehalt in der Raumluft steigt, verfärbt sich die Anzeige von Grün über Gelb auf Rot. Spätestens bei Gelb-Rot sollten die Fenster zum Lüften geöffnet werden, damit ein ordentlicher Frischluftdurchzug entsteht. Das Gerät dient als Ampel und gibt Orientierung, wann gelüftet werden soll.
Einer hohen Konzentration an Corona-Aerosolen kann demnach durch regelmäßiges Lüften am effektivsten entgegengewirkt werden. "Das Gerät macht akkustisch darauf aufmerksam, wenn es Zeit zum Lüften ist. Somit ist gewährleistet, dass nicht darauf vergessen wird. Das ist ein ganz wichtiger Schutz für unsere Kleinsten in den Bildungseinrichtungen. Zusätzlich haben wir als weitere Unterstützungsmaßnahme allen LeiterInnen unserer 6 Schulen und 13 Kindergärten und Krabbelstuben kontaktlose Fieberthermometer zur Verfügung gestellt", so Babler.