Niederösterreich

Mädchen (11) verhinderte Wohnhausbrand in St. Georgen

Die Aufmerksamkeit eines elfjährigen Mädchens verhinderte am Dienstag in St. Georgen (St. Pölten) einen Wohnhausbrand.

Teilen
Celina M. und die stolze Mutter Claudia
Celina M. und die stolze Mutter Claudia
FF St. Georgen/Eque

Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einem Brandverdacht in eine Wohnhausanlage im Stadtgebiet gerufen. Die 11-jährige Celina M. hatte Brandgeruch und Rauch wahrgenommen und sofort Feuerwehr und Hausbewohner alarmiert.

Die Bewohner warteten dann bereits gemeinsam vor der Wohnhausanlage auf das Eintreffen der Feuerwehr. Nach der Ersterkundung unter schwerem Atemschutz konnte dann seitens der Florianis der Brandherd im Keller lokalisiert werden. Das war aber gar nicht so einfach, da der Keller über mehrere Kellerabteile verfügte und die einzelnen Abteile teilweise mit einem Sichtschutz verkleidet wurden. Die Feuerwehr konnte sich lediglich nach dem Rauch orientieren.

Zigarette wohl Auslöser

Die Einsatzkräfte konnten dann aber rasch löschen, mussten aber auch noch Verstärkung von der Exekutive nachbestellen. Denn vermutlich wurde der Brand durch das Rauchen einer Zigarette im besagten Kellerabteil ausgelöst. Im Anschluss musste der Keller mit Hilfe eines Druckbelüfters rauchfrei gemacht werden. Nach rund 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

"Ein besonderer Dank an dieser Stelle gilt der 11-jährigen Celina. Durch ihre rasche Reaktion konnte vermutlich ein Wohnhausbrand verhindert werden. Weiters möchten wir als Feuerwehr an dieser Stelle festhalten, dass Privatsphäre bei uns groß geschrieben wird, jedoch in solchen Einsatzfällen die Verschalung der Kellerabteile durch einen Sichtschutz die Lokalisierung eines Brandherdes erschweren und wertvolle Zeit kosten kann", sagt Floriani Christoph Eque nach dem Einsatz.

Der gelöschte Brand im Keller
Der gelöschte Brand im Keller
FF St. Georgen/Eque