Opfer auf Telegram

Melissa Naschenweng– Betrüger locken mit Schlagerstar

Ein Wiener warnt vor einem neuen Trick auf Telegram: Opfern werden Bankdaten mit Bildern von Melissa Naschenweng herausgelockt. Doch das ist Betrug!
Christoph Weichsler
31.12.2024, 11:35

Betrüger verwenden Schlager-Queen Melissa Naschenweng, um über Telegram an das Geld von gutgläubigen Fans zu kommen. Mit Angeboten, Geld durch Social-Media-Aktivitäten zu verdienen, werden Nutzer angeblich dabei in die Irre geführt.

In einer Telegram-Gruppe mit harmlosen Namen behaupten Administratoren, zum PR-Team von Melissa Naschenweng zu gehören. Ihnen zufolge können Nutzer bis zu 300 Euro am Tag verdienen, wenn sie Aufgaben wie das Liken und Folgen von Instagram-Profilen übernehmen. Screenshots belegen, wie die Betrüger dabei vorgehen: Nach Erledigung der Aufgabe sollen Teilnehmer ihre Daten an sogenannte "Kassierer" senden, um eine Auszahlung zu erhalten. Doch die versprochene Bezahlung bleibt aus.

So locken die Betrüger ihre Opfer

Die Telegram-Gruppe verwendet perfide Strategien, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Nachrichten der Admins klingen professionell: "Wir sind Promoter für Influencer und helfen ihnen, ihre Reichweite zu vergrößern." Gleichzeitig gaukeln gefälschte Screenshots angeblicher Zahlungen Glaubwürdigkeit vor.

Eine besonders dreiste Masche: Die Betrüger behaupten, sie hätten Teilnehmer über "Personalvermittlungsagenturen" kontaktiert. Das Ziel: Menschen, die "neue Möglichkeiten erkunden" wollen, anzusprechen. Screenshots zeigen zudem, dass die Betrüger den Namen von Melissa Naschenweng gezielt einsetzen, um Seriosität zu suggerieren.

Melissa Naschenweng – Opfer der Betrüger

Die Schlagersängerin selbst hat nichts mit der Masche zu tun, wird aber rücksichtslos instrumentalisiert. Ihr Name und ihre Popularität dienen den Tätern als Lockmittel. Bilder von Melissa, wie etwa ein Instagram-Post im Weihnachtsoutfit, werden gezielt in der Gruppe geteilt, um die Fassade einer echten PR-Kampagne zu stärken.

Besonders bitter: Viele Fans, die nur ihrer Sängerin helfen oder in ihrer Nähe sein wollten, laufen Gefahr, Opfer eines Datendiebstahls zu werden.

So kann man sich schützen

"Heute" liegen zahlreiche Screenshots aus der Betrugsgruppe vor. Darin versprechen die Betrüger vermeintlich lukrative "Jobs" und nutzen psychologischen Druck, um Teilnehmer zu weiteren Aktionen zu drängen. Wer diesen Gruppen hinzugefügt wird, sollte dringend Vorsicht walten lassen. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und melden Sie die Gruppe sofort.

Lassen Sie sich nicht täuschen und schützen Sie sich und Ihre Daten vor solchen Maschen!

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 31.12.2024, 11:57, 31.12.2024, 11:35
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite