Welt

Microsoft, Apple – das sind wertvollste Firmen der Welt

Firmen wie Apple, Microsoft, Alphabet oder Tesla sind kaum zu stoppen. Unternehmen aus Österreich haben es nicht in das Ranking geschafft. 

20 Minuten
Teilen
Apple mausert sich 2021 zur wertvollsten Firma der Welt.
Apple mausert sich 2021 zur wertvollsten Firma der Welt.
Getty Images

Angetrieben vom Höhenflug der Tech-Riesen haben US-Unternehmen ihre Dominanz an den Börsen ausgebaut. Unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt befinden sich allein 61 aus den USA, drei mehr als im Vorjahr, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft Ernest & Young (EY) zeigt. Wertvollstes Unternehmen der Welt zum Jahresende 2021 ist Apple mit einem Börsenwert von 2,9 Billionen US-Dollar, gefolgt von Microsoft (2,5 Billionen US-Dollar) und der Google-Muttergesellschaft Alphabet (1,9 Billionen US-Dollar).

Europa steigt kontinuierlich ab

Ende 2007 hatten noch 46 der 100 weltvollsten Unternehmen der Welt ihren Hauptsitz in Europa. Inzwischen sind es nur noch 16. "Wir beobachten einen erheblichen Bedeutungsverlust von Europa an den Weltbörsen", so Stefan Rösch-Rütsche von EY Schweiz. Die USA hätten in innovativen und technologiegetriebenen Branchen eindeutig die Nase vorne.

Industrie hat gegen Technologie das Nachsehen

In Europa stehen nach wie vor die klassischen Industriebranchen im Mittelpunkt der Volkswirtschaften: "In Europa spielen vor allem etablierte Auto-, Pharma- und Rohstoffkonzerne eine große Rolle. Und wir haben – trotz des Finanzierungsbooms im Start-up-Sektor – wenige Jungunternehmen, die es beim Umsatz und beim Börsenwert an die Weltspitze schaffen", so Rösch-Rütsche.

Dass es auch in Europa nicht an Forschergeist mangelt, zeigt der Aufstieg des deutschen Unternehmens Biontech: Der Impfstoffhersteller kletterte im Börsenranking von Rang 1153 (Ende 2019) auf Rang 896 (Ende 2020) auf aktuell Rang 296. Die derzeitige Marktkapitalisierung liegt bei 61,5 Milliarden US-Dollar.

13 Schweizer Konzerne in den Top 500

Auf den Rängen vier bis zehn landen der Ölkonzern Saudi Aramco, Amazon, Tesla, Meta (Mutterkonzern von Facebook, Nvidia (Grafikkarten und Computerchips) , Berkshire Hathaway (Firmenkonglomerat unter der Leitung von Warren Buffet) und der taiwanesische Chiphersteller TSMC.

Unter die Top 500 schaffen es folgende Schweizer Firmen: Richemont (Platz 186), Chubb Limited (195), ABB (219), Glencore (271), Zurich Insurance (277), UBS (289), Lonza (292), Sika (318), TE Connectivity (356), Givaudan (413), STMicroelectronics (448), Partners Group (471) und Alcon (472).

1/64
Gehe zur Galerie
    <strong>26.04.2024: Barometer-Beben! Neue Konkurrenz für FP-Chef Kickl.</strong> Enges Rennen im April-Barometer von <em>"Heute"</em>: Vier Parteichefs haben exakt dieselben Zustimmungswerte. <a data-li-document-ref="120033420" href="https://www.heute.at/s/barometer-beben-neue-konkurrenz-fuer-fp-chef-kickl-120033420">Bier-Chef Wlazny wird auf Platz 1 ausgewiesen &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120033251" href="https://www.heute.at/s/kein-auto-kein-haus-so-lebt-rene-benko-120033251"></a>
    26.04.2024: Barometer-Beben! Neue Konkurrenz für FP-Chef Kickl. Enges Rennen im April-Barometer von "Heute": Vier Parteichefs haben exakt dieselben Zustimmungswerte. Bier-Chef Wlazny wird auf Platz 1 ausgewiesen >>>
    Denise Auer, Helmut Graf