Politik

Minister positiv – Regierung muss nicht in Quarantäne

Außenminister Schallenberg wurde positiv auf Corona getestet. Durch eingehaltene Hygieneregeln zählen die Regierungskollegen nicht als K1-Personen. 

Heute Redaktion
Teilen
Schallenberg im Ministerrat (Archivbild)
Schallenberg im Ministerrat (Archivbild)
Picturedesk

Außenminister Schallenberg wurde bei einem Routinetest am Freitag positiv auf das Coronavirus getestet. Zwei Tage davor hatte er an Ministerrats- und Nationalratssitzung teilgenommen. Obwohl er also Kontakt mit den Regierungskollegen hatte, müssen diese nicht in Quarantäne. Warum eigentlich?

Offizielle Begründung: Alle hätten bei der Sitzung Mund-Nasen-Schutz getragen und die Hygieneregeln eingehalten. Daher gelten die Regierungsmitglieder laut Gesundheitsbehörden nicht als K1-Personen. Zudem waren ihre Tests am Samstag negativ.

Reisen mussten (erneut) verschoben werden

Schallenberg hätte heute und morgen in London und Kopenhagen seine beiden Amtskollegen treffen sollen. Beides wurde abgesagt. Unter keinem guten Stern steht auch seine Reise nach Griechenland und Zypern. Die musste schon Mitte September wegen eines Corona-Falls in der Delegation verschoben werden. Donnerstag und Freitag hätte sie nachgeholt werden sollen…

1/60
Gehe zur Galerie
    <strong>21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform.</strong> Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. <a data-li-document-ref="120085150" href="https://www.heute.at/s/laenger-arbeiten-mehr-verdienen-oevp-will-diese-reform-120085150">ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension &gt;&gt;&gt;</a>
    21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform. Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension >>>
    Helmut Graf