20 Grad im Vergleich zu eisigen Temperaturen: Wer dem Winter hierzulande entfliehen möchte, dem bieten Campingplätze am Mittelmeer ganzjährig Zuflucht.
Die Online-Plattform "Campanda" hat sämtliche Campingoptionen auf der Iberischen Halbinsel einem Preisvergleich unterzogen. Bei unter 200 Euro pro Monat und fernab der Heimat sind bereits sonnige Stellplätze buchbar.
Den günstigsten Camping-Aufenthalt gibt es in Spanien auf dem Campingplatz Altomira. Für 190 Euro können hier zwei Personen einen Monat lang Urlaub machen – Strom und Hund sind inklusive. Auch der Aufenthalt für drei Monate ist hier mit 570 Euro am günstigsten.
Mit 210 Euro pro Monat kostet der Campingplatz Boltaña nahe der französischen Grenze nur etwas mehr. Der teuersten Stellplatz in Spanien befindet sich nahe der katalanischen Hauptstadt Barcelona: Für 30 Tage auf dem Campingplatz Vilanova Park werden 951 Euro fällig (2853 Euro für 90 Tage) - Spitzenwert der Untersuchung.
Günstiger ist das Überwintern mit dem Wohnmobil hingegen in Portugal: Hier bezahlen Camper für den teuersten Stellplatz bei 30 Tagen Aufenthalt 603 Euro, bei 90 Tagen 1713 Euro. Der günstigste portugiesische Campingplatz ist der Platz Coimbrão, gelegen unweit des Atlantiks. Mit rund 261 Euro für 30 Tage und 589 Euro für 90 Tage ist das Überwintern hier etwas teurer als im Nachbarland.
In Portugal weniger Auswahl, aber günstiger
Im direkten Vergleich sind die portugiesischen Campingplätze mit einem Durchschnittspreis von knapp 400 Euro für einen Monat etwa 60 Euro günstiger als die spanischen. Bei einem dreimonatigen Aufenthalt beträgt die Differenz sogar 100 Euro. Während in Spanien auch über die Wintermonate 23 Prozent (75 von 320 Plätzen) geöffnet haben, sind es in Portugal nur 18 Prozent (elf von 59 Plätzen).
Die Preisdifferenz zwischen dem günstigsten und teuersten Campingplatz liegt in Portugal bei einem Monat bei knapp 340 Euro und bei drei Monaten schon bei 1100 Euro. In Spanien sind es hingegen bei einem Aufenthalt von einem Monat 760 Euro und bei drei Monaten sogar fast 2300 Euro.
Beste Bewertung in Spanien
Insgesamt bewerteten Urlauber die portugiesischen Campingplätze mit 3,9 Sternen (Google Rezensionen) etwas schlechter als die spanischen (4,1 im Durchschnitt). Die beste Bewertung erzielt der spanische Campingplatz Las Palmeras mit 4,8 von 5 möglichen Sternen, allerdings auch nur mit 34 Rezensionen. Knapp 800 Menschen haben ihr Urteil für den Platz Internacional La Marina abgegeben und ihn somit zum Spitzenreiter bei der Anzahl der Rezensionen gemacht. In Portugal erhielt der Campingplatz Orbitur-Camping Quarteira mit 247 Bewertungen die meisten Rezensionen und der Campingplatz Markádia mit 4,5 Sternen die beste Bewertung.
Hier geht's zur kompletten Analyse von "Campanda" >>>
-
Burgund, Frankreich: Herbstzeit ist Weinlesezeit - und wo könnte man diese besser verbringen als in der Heimat des Burgunders? Das Château du Clos de Vougeot wurde während der Renaissance zur Weinhochburg. Auch wenn hier heute keine edlen Tropfen mehr hergestellt werden, können eine riesige Kelterhalle und Weinpressen aus dem 12. bis 14. Jahrhundert besichtigt werden.
(Bild: iStock)
-
Sambia: Von Mai bis November versammeln sich die Wildtiere des Landes rund um Wasserlöcher und Flüsse. Der Herbst ist eine ideale Zeit für Safaris. In der Mfuwe Lodge im South Luangwa National Park spaziert auch mal eine Elefantenherde durch die Lobby.
(Bild: iStock)
-
Lizard Island, Australien: Im äußersten Nordosten des australischen Bundesstaats Queensland gelegen, gilt Lizard Island als einer der exklusivsten Orte, um das Great Barrier Reef zu erkunden. Auf der exotischen Insel stehen nur gerade 40 Suiten und Strand-Villen.
(Bild: imago stock & people)
-
Vietnam: Das Land ist der Himmel auf Erden für Foodies. Auf dem beliebten Markt in Sa Pa im Nordwesten des Landes etwa wird eine Vielzahl an frischen Lebensmitteln und fertig zubereiteten Speisen feilgeboten.
(Bild: iStock)
-
Chalkidiki, Griechenland: Im Herbst ist nicht nur Trauben-, sondern auch Olivenernte. In Griechenland gibt es diverse Bauernhöfe, bei denen die Gäste mitanpacken dürfen. Pittoresk: Der Blick auf das Bergdorf Parthenonas von einem Olivenhain aus.
(Bild: iStock)
-
Zion National Park, USA: Der Herbst ist eine besonders bunte Jahreszeit in den US-Nationalparks. Wieso also nicht einen Klassiker wie den Zion National Park in Utah besuchen?
(Bild: iStock)
-
Kapstadt, Südafrika: Am 22. September eröffnet mit dem Zeitz Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst ein neues Kultur-Highlight seine Pforten. Auch der Tafelberg ist immer einen Ausflug wert.
(Bild: iStock)
-
Jaipur, Indien: Im Herbst wird hier das Lichterfest Diwali gefeiert. Obwohl die Tradition im ganzen Land verbreitet ist, empfiehlt «National Geographic» einen Besuch in Rajasthan, im Norden des Landes. Die Region ist berühmt für ihre prächtigen Paläste und Tempel.
(Bild: iStock)
-
Bhutan: Im Herbst herrscht ideales Wetter, um das Königreich im Himalaya auf einer Trekkingtour zu Fuss zu erkunden. Auch die zahlreichen Tempel und Festungen sind einen Besuch wert. Auf der Liste aller Reisenden steht das spektakuläre Tigernest-Kloster.
(Bild: iStock)
-
Oaxaca, Mexiko: Ende Oktober wird in den Strassen der Region der Tag der Toten gefeiert. Bunte Kostüme, Feuerwerke, Prozessionen und Musik gehören zu dem bunten Spektakel dazu.
(Bild: iStock)
-
Burgund, Frankreich: Herbstzeit ist Weinlesezeit - und wo könnte man diese besser verbringen als in der Heimat des Burgunders? Das Château du Clos de Vougeot wurde während der Renaissance zur Weinhochburg. Auch wenn hier heute keine edlen Tropfen mehr hergestellt werden, können eine riesige Kelterhalle und Weinpressen aus dem 12. bis 14. Jahrhundert besichtigt werden.
(Bild: iStock)
-
Sambia: Von Mai bis November versammeln sich die Wildtiere des Landes rund um Wasserlöcher und Flüsse. Der Herbst ist eine ideale Zeit für Safaris. In der Mfuwe Lodge im South Luangwa National Park spaziert auch mal eine Elefantenherde durch die Lobby.
(Bild: iStock)
-
Lizard Island, Australien: Im äußersten Nordosten des australischen Bundesstaats Queensland gelegen, gilt Lizard Island als einer der exklusivsten Orte, um das Great Barrier Reef zu erkunden. Auf der exotischen Insel stehen nur gerade 40 Suiten und Strand-Villen.
(Bild: imago stock & people)
-
Vietnam: Das Land ist der Himmel auf Erden für Foodies. Auf dem beliebten Markt in Sa Pa im Nordwesten des Landes etwa wird eine Vielzahl an frischen Lebensmitteln und fertig zubereiteten Speisen feilgeboten.
(Bild: iStock)
(red)